1318.
Überlandwerk Unterfranken AG, Würzburg EF 80 €
Aktie 100 DM Juli 1960 (Auflage 6690), #43405
Gründung 1920 auf Initiative des unterfränkischen Kreistages als Kreis-Elektrizitätsver-
sorgung Unterfranken AG, 1937 umbenannt in Überlandwerk Mainfranken AG. Eigene
Wasserkraftwerke an der Fränkischen Saale (Gräfendorf, Aura und Aschach), ansonsten
Strombezug vom Bayernwerk zur Versorgung von rd. 50 Weiterverteilern, knapp 1.000
Sonderabnehmern und über 120.000 Tarifkunden. 2001 in der E.ON Bayern AG aufge-
gangen. (60)
1319.
Überlandwerk Unterfranken AG, Würzburg EF 80 €
Aktie 50 DM Juli 1974 (Auflage 3825, R 10), #115963
Gleiche Gestaltung wie das Los davor, nur andersfarbiger Druck. (60)
1320.
Überlandwerk Unterfranken AG, Würzburg EF+ 80 €
Aktie 1.000 DM April 1985 (Auflage 25300, R 8), #158271
Abb.
Gleiche Gestaltung wie das Los davor, nur andersfarbiger Druck. (60)
1321.
Ullrich Gummiwerke AG, Gelnhausen EF 90 €
Aktie 1.000 DM Juli 1966 (Auflage 500, R 8), #762
Abb.
Gegründet 1956 unter Fortführung der seit 1921 bestehenden Gummiwerke Ullrich
Nachf., in den Jahren 1947-1951 betrieben als GmbH. 1958 ging der gesamte Aktien-
besitz an den (1961 verstorbenen) Gummifabrikanten Wilhelm Poppe aus Gießen, der
1959 auch die Aktienmehrheit der benachbarten VERITAS Gummiwerke AG übernahm.
Nur 12 Stücke stehen dem Sammlermarkt zur Verfügung (#507, 583, 594, 630, 674, 697,
715, 762, 816, 879, 922, 952) (56)
1322.
Universal Eisen und Stahl AG, Düsseldorf EF 100 €
Aktie 1.000 DM Mai 1975 (Muster, R 10).
Abb.
Gegründet am 20.3.1958 in Düsseldorf für den Handel mit Eisen und Stahl sowie die
Fertigung von Eisen- und Stahlerzeugnissen. 1975 Sitzverlegung von Düsseldorf nach
Neuß. Heute als GmbH im Grobblechgeschäft tätig. (56)
1323.
Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen AG, Dortmund EF 100 €
Aktie Lit. B 100 DM Sept. 1968 (Muster, R 10).
Abb.
Ursprung ist die Elektrizitätswerk Westfalen AG, gegr. 1906 durch die Kommunen Bo-
chum, Recklinghausen und Gelsenkirchen mit Unterstützung der Bergwerksgesellschaft
Hibernia und der Berliner Handels-Gesellschaft. 1925 Zusammenschluß mit der Westfä-
lische Verbands-Elektrizitätswerk AG in Dortmund und dem Städtischen Elektrizitäts-
werk Dortmund zu einer in Kommunalbesitz befindlichen GmbH. AG seit 1930. 2000
durch Fusion im RWE aufgegangen. (56)
1324.
Vereinigte Glanzstoff-Fabriken AG, Wuppertal EF 100 €
Aktie 100 DM Juli 1964 (Auflage 21915, R 9), #247313
Abb.
Gründung 1899. Aus einem Versuchsbetrieb in den Anlagen der Rheinischen Glühlam-
penfabrik bei Aachen wurde eine der größten Kunstseidenfabriken des Kontinents. Spä-
ter als Enka-Glanzstoff firmierend. 1927 beteiligte sich die Gesellschaft an der Gründung
der American Glanzstoff-Corp. (später North American Rayon Corp.). Nach mehreren
Fusionen und Aktionärswechseln dann die Akzo Faser AG. Faksimilesignatur Hermann
J. Abs als AR-Vorsitzer. Prägesiegel lochentwertet. (62)
1325.
Vereinigte Vermögensanlage Beratungs-AG, Ludwigshafen EF 90 €
Sammelaktie 20 x 50 DM Okt. 1982 (Muster, R 10).
Abb.
Bereits 1985 aufgelöst. Mit kpl. Kuponbogen. (56)
1326.
Volksbank Friedrichshafen eGmbH, Friedrichshafen EF 100 €
Geschäfts-Anteil 500 DM 29.12.1961 (R 10), #2
Abb.
Eine moderne, genossenschaftliche Volksbank im Bodenseekreis mit Tradition seit 1864.
Die Idee der Genossenschaft entstand im 19. Jh. (18)
1327.
Wasserwerk für das nördliche westfälische Kohlenrevier, EF 150 €
Gelsenkirchen
Aktie 1.000 DM Sept. 1971 (Muster, R 10).
Abb.
Gründung 1887 mit Sitz in Castrop, gleich darauf Sitzverlegung nach Schalke und 1892
nach Gelsenkirchen. Bereits 1891 wandelt sich das Unternehmen mit der Aufnahme der
Wasserlieferungen an Recklinghausen zum überörtlichen Versorger. In den folgenden
Jahrzehnten kommen dutzende neuer Wasserwerke, Talsperren und Wasserkraftwerke
hinzu. 1973 Umfirmierung in GELSENWASSER AG. Druck von G&D. Mit Kupons. (56)
1328.
Westfälische Hypothekenbank AG, Dortmund UNC 125 €
6 % Pfandbrief 200 DM Mai 1996. Gültiges Stück
mit kpl. Kuponbogen (Einlösungswert zus. 320,- DM), #13204
Abb.
Gründung 1961 durch die Westfalenbank AG in Bochum und die im gleichen Jahr nach
Hagen verlagerte Thüringische Landes-Hypothekenbank AG. Diesen am 18.5.2006 end-
fälligen Borussia-Pfandbrief brachte die WESTHYP anläßlich der 5. Deutschen Meister-
schaft des BVB 1995/96 heraus. Auf Mantel und Bogen je eine große farbige Abb. der
Borussia-Meister-Mannschaft mit der Meisterschale. (12)
220
Los Gattung
Grad Ausruf €