Katalog HSK-Auktion XXXIII - page 221

1329.
Westfälische Jute-Spinnerei & Weberei, Ahaus EF 100 €
Namensaktie 100 DM Dez. 1962 (Blankette, R 10).
Abb.
Gründung 1883. Betrieb einer Jutespinnerei und Weberei zur Herstellung von Juteleinen,
Jutesäcken, Kabelgarnen, später vor allem auf Teppichgarne spezialisiert. Eine reine Fa-
milien-AG im Besitz der Familien ter Horst, van Heek und van Delden. 1972 umbenannt
in Textilwerke Ahaus AG. 1987 auf die Baumwollspinnerei Gronau verschmolzen, die das
Werk Ahaus 1991 stillegte und 1999 insolvent wurde. (56)
1330.
Westfalenbank AG, Bochum (2 Stücke) UNC-EF 100 €
Lot
Aktie 100 DM, #32403 und 1.000 DM ,#23603 Juni 1960.
Abb.
Gründung 1903 als Harzer Bank AG in Osterode (Harz). 1921 Umfirmierung wie oben
und Sitzverlegung nach Bochum, nachdem der Lothringer Hütten- und Bergwerks-Ver-
ein (später Klöckner-Werke) die Aktienmehrheit übernommen hatte. Zum Hauptsitz in
Bochum gesellten sich Niederlassungen in Düsseldorf, Dortmund, Hattingen und Wat-
tenscheid und eine Reihe von Zweigstellen. Bis Anfang der 70er Jahre war die Gruppe
BASF/Wintershall Großaktionär, dann übernahm die Bayerische Hypotheken- und
Wechsel-Bank die Mehrheit (heute eine 100 %ige Tochter der HypoVereinsbank). Loch-
entwertet. (28)
1331.
Wickrather Lederfabrik (vorm. Z. Spier) AG, Wickrath/Rhld. EF 90 €
Aktie 100 DM 1.3.1952 (Blankette, R 10).
Gründung 1855 durch den Gerbermeister Z. Spier, AG seit 1889 als “Niederrheinische
AG für Lederfabrikation (vorm. Z. Spier)”. Umfirmiert 1939 in Wickrather Lederfabrik AG,
1974 in Wickrather Handels- und Beteiligungs-AG und zugleich Sitzverlegung nach Düs-
seldorf. Die Lederfabrik war 1986 verkauft worden, neuer Schwerpunkt unter dem Lon-
doner Großaktionär Bowater Industries war nunmehr die Herstellung von Bauelementen.
1992 erneute Umfirmierung in Wickrather Bauelemente AG und Sitzverlegung nach Ber-
gisch Gladbach. Faksimile-Unterschrift des Bankiers Waldemar Frhr. v. Oppenheim. Uns
sind seit Jahren nur 3 Stücke bekannt. (60)
1332.
Wickrather Handels- und Beteiligungs-AG, Köln EF 80 €
Aktie 50 DM Aug. 1987 (Muster, R 10).
Abb.
Mit kpl. Kuponbogen. (56)
1333.
Wohnbau-AG, Köln UNC-EF 75 €
Aktie 1.000 DM Sept. 1953 (Auflage
nur 49 Stück
, R 7), #48
Abb.
Gründung 1923. Zweck: Der minderbemittelten Bevölkerung gesunde und zweckmäßig
eingerichtete Wohnungen billig und preiswert zu schaffen. (56)
1334.
Wohnungsbau und Treuhand AG EF 80 €
Gemeinnützige Baugesellschaft (gbt), Trier
Namensaktie 100 DM Sept. 1963 (Blankette, R 10).
Abb.
Die Wurzeln gehen auf den 1891 gegründeten Katholischen Arbeiterverein zurück. Die-
ser gründet 1899 die Genossenschaft zur Beschaffung von Wohnungen für Arbeiter und
Handwerker mbH zu Trier. 1912 umgewandelt in die Gemeinnützige Baugesellschaft AG.
1939 Verschmelzung mit der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft mbH des Vaterlän-
dischen Frauenvereins vom Roten Kreuz in Trier zur Gemeinnützigen Baugesellschaft
mbH Trier, die 1963 umfirmiert wird in Wohnungsbau und Treuhand AG Gemeinnützige
Baugesellschaft. (56)
1335.
Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West AG, Leipzig EF 60 €
5,5 % Teilschuldv. 1.000 Euro April 2005
(Auflage 10500, R 10), #15636
Abb.
Gründung 1926 vor allem durch Leipziger Handwerker zur Beschaffung gesunder Woh-
nungen für minderbemittelte Familien. Bestand 1942: 97 Häuser mit 771 Wohnungen, 24
Läden und einer Polizeiwache. Nach der Wende wurde die Gesellschaft unter der Regie
des Nürnberger Immobilien-Tycoons Axtmann (seinerzeit auch Präsident des 1. FC
Nürnberg) zu neuem Leben erweckt und das Kapital 10:1 auf DM umgestellt. Dekorativ,
mit prächtiger Gebäudeansicht. Entwertet. (11)
1336.
YMOS AG Industrieprodukte, Obertshausen UNC-EF 90 €
Sammel-Namensaktie 50 x 1.000 DM April 1984 (nullgeziffert, R 10).
Abb.
Gründung 1926. Ursprünglich ein von Jakob Wolf in Hausen gegründeter Zuliefererbe-
trieb für die Lederindustrie. Seit 1983 Firmierung wie oben. Herstellung und Vertrieb von
Metallwaren sowie Vermögensverwaltung. Mit kpl. Kuponbogen. (56)
1337.
Zuckerfabrik Bedburg, Bedburg EF 100 €
Namensaktie 100 DM 30.1.1970 (Muster, R 10).
Abb.
Gründung 1883 als Bauernzuckerfabrik. 1995 auf die Zuckerfabrik Jülich verschmolzen.
Schöner G&D-Druck mit Vignette einer Zuckerrübe. (56)
1338.
ZukunftsZentrumZollverein AG UNC-EF 60 €
zur Förderung von Existenzgründungen -Triple Z-, Essen
Aktie 5 DM Nov. 1998. Gültige Aktie, #16191
Abb.
Gegründet 1996 zur Förderung der Wirtschaftsstruktur des vom Rückgang des Berg-
baus besonders betroffenen Stadtteils Essen-Katernberg durch Unterstützung kleiner
Unternehmen, insbesondere Existenzgründungen. Kunstvoll gestaltetes Papier mit Im-
pressionen zum Thema Zeche Zollverein im Unterdruck, u.a. Porträt von Franz Haniel
und Schachtanlagen. (56)
221
Los Gattung
Grad Ausruf €
I...,211,212,213,214,215,216,217,218,219,220 222,223,224,225,226,227,228,229,230
Powered by FlippingBook