Katalog HSK-Auktion XXXIII - page 140

840.
Kassel - Industriewerte (Konvolut mit 34 Stücken)
EF-VF-
350 €
Lot
34 Aktien und Anleihen 1897-1973.
Abb.
AG für Papierfabrikation, 3x Aktie 1000 Mark, 1903 + 1906; AG für pharmazeutische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth, Ak-
tie 100 RM 1933; Casseler Braunkohlenbergbau AG, Action o.N. + Action priv. 500 francs 1900; Chemisch-Pharmazeutisches
Werk Völler AG, Aktie 1000 Mark 1923; Große Casseler Straßenbahn, Actie 1000 Mark 1897 + Actie 1000 Mark 1898 + VZ-Aktie
1000 Mark 1921; Elektro-Zweckverband Mitteldeutschland, 2 x 5% Teilschuldv. 1 t Förderbraunkohle 1923; Holzwerke Helsa W.
Scheck & Co., 2 x 7% Obl. 1000 Mark 1921; Henschel Flugzeug-Werke, 4% Teilschuldv. 1000 RM 1943 + 2x Besserungsschein
1000 RM 1959; Jute-Spinnerei und Weberei Kassel, Aktie 1000 RM 1942; Kali und Salz AG, 2 x Sammelaktie 50 x 50 DM 1973;
Maschinenbau-AG vorm. Beck & Henkel, Aktie 1000 RM 1935; Aktie 1000 RM 1941, Kasseler Hafer-Kakao-Fabrik Hausen & Co.,
4,5 Teilschuldv. 1000 Mark 1906; Salzmann & Comp., 2 x 4,5% Teilschuldv. 500 RM + 1000 RM 1941; Vereinigte Faßfabriken AG,
2 x Aktie 5.000 RM 1923 + Aktie 300 RM 1928; Wintershall AG, 5% Teilschuldv. 1000 RM 1940. Sehr niedriger Startpreis. (54)
841.
Kleinbahn Cassel-Naumburg AG, Kassel
EF-VF
200 €
Stamm-Actien Lit. B 1.000 Mark 27.6.1901 (Interimsschein, R 8), #56
Abb.
Gründung 1902. Die 33 km lange Strecke begann in Kassel im Bahnhof Wilhelmshöhe, heute als ICE-Bahnhof wieder sehr be-
deutend. 1946 vom Land Hessen in Gemeineigentum überführt. 1966 Beherrschungsvertrag mit der Hessischen Landesbahn
GmbH. Seit 1974 führt die Bundesbahn den Betrieb. Personenverkehr 1977 eingestellt, demgegenüber nahm der Güterverkehr
auf der Strecke einen bedeutenden Aufschwung. Heutzutage ist der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe vom Personenverkehr durch
die ICE Trasse wiederbelebt worden. Derzeit liegen nur noch 1,3 % des Kapitals in Streubesitz. (54)
842.
Kleinbahn Cassel-Naumburg AG, Kassel
EF
250 €
Stamm-Actie Lit. C 5 x 1.000 Mark 6.11.1902 (Interimsschein, R 10), #38-42
Nur ca. 5 Stück dieser Emission sind uns bekannt. (54)
843.
Kleinbahn Cassel-Naumburg AG, Kassel
EF
350 €
Actie Litt. B 1.000 Mark 29.2.1904 (Auflage 588, R 9). #153
Abb.
Doppelblatt, mit Restkupons. Unentwertet sind weniger als 10 Stück seit vielen Jahren bekannt. (54)
844.
Königreich Westphalen, Kassel
EF-VF
120 €
Instruction zur Ausführung des Königlichen Decrets vom 19ten December dieses Jahres,
welches die Frist zur freiwilligen Einzeichnung zu der Landes-Anleihe von 20 Millionen auf
zwei Monate verlängert. 22.12.1808.
Abb.
Gedruckter Erlaß des Finanz-Ministers Hans Graf von Bülow (1774-1825), westfälischer, dann preussischer Staatsmann. Doppel-
blatt, Hochformat, auf Büttenpapier mit Wasserzeichen, im Briefkopf Zustellungsvermerk an verschiedene Kammern. (54)
845.
Königreich Westphalen, Kassel
VF
60 €
Le Grand-Maréchal du Palais 17.8.1810.
Einladung des Königs Jerome durch seinen “Grand-Maréchal” für den lippischen Oberhofmarschall. Mit Wappen und Lacksiegel.
Rückseitig Fehlstelle an der oberen Ecke. (54)
846.
Königreich Westphalen, Hersfeld
VF
120 €
Quittung über einen gezahlten Beitrag zu der Staats-Anleihe von 5 Mio. Franken 400 Franken 26.9.1812, #497
Abb.
Gegen die Zurückgabe dieser Quittung sollte demnächst die Obligation ausgehändigt werden. Doppelblatt. Inwendig mit Lack-
und zwei Papiersiegeln. (54)
847.
Königreich Westphalen, Kassel
EF
120 €
Westphälischer Moniteur 12./14.1.1813, #13 + #14.
Abb.
Zwei Zeitungsausgaben, jeweils 4 Seiten, enthält die neuesten Dekrete. (54)
848.
Königreich Westphalen
VF+
60 €
Notariatsurkunde 17.11.1814.
Sehr schönes altes Dokument, Doppelblatt, handschriftlich mit Steuern-Stempel des Königreichs Westfalen, inwendig mit rotem
Lacksiegel. (54)
849.
Kunstverein für Kurhessen, Cassel
VF+
300 €
Actie 3 Thaler 15.6.1844, #620
Abb.
Gegründet 1835. Kunstvereine, gemeinnützige Vereine zur Förderung der zeitgenössischen Kunst, entstanden ähnlich wie Bil-
dungsvereine seit dem Ende des 18. Jh. als Ausdruck bürgerlichen Selbstbewußtseins in ganz Europa. Zweck der Kunstvereine:
Förderung der Kunst mittels Ausstellung, An- und Verkauf sowie Verlosung von Kunstgegenständen. Kleinformat, original signiert
von dem Kassenwart. Ausgestellt auf Frau von Bodenhausen in Cassel. Randriss fachmännisch restauriert. (54)
850.
Kurhessische allgemeine Militair-Vertretungs-Gesellschaft, Kassel
EF-VF
750 €
Einlagen-Quittung 75 Thaler 16.8.1836 (
R 11
), #70
Abb.
Der Glanz der Kurfürsten von Hessen-Kassel beruhte ganz wesentlich auf dem Söldnertum. Wörtlich aus dem Brockhaus von
1892: “Hessische Söldner hatten nach dem Dreißigjährigen Kriege als Bundestruppen anderer Kontinentalmächte fast an allen eu-
ropäischen und türkischen Kriegen Anteil. Dieses System verbesserte die Finanzen, aber nicht den Wohlstand des Landes, und
brachte den glänzenden Hof selbst in ausländische Familienverbindungen.” “Herr Derlam, Bürgermeister zu Bookenheim, hat für
seinen Sohn Anton Derlam ... die Einlage von 75 Thalern baar zur Kasse bezahlt ...” Dieses Stück wurde ausgegeben während
der Regentschaft des Kurfürsten Wilhelm II. in einer Zeit heftiger Auseinandersetzungen mit den Landständen, die in Unruhen in
Hanau, Fulda und Kassel gipfelten. Seit knapp 20 Jahren nur 2 Stücke bekannt. (54)
851.
Landeskreditkasse zu Cassel, Kassel
EF+
100 €
4 % Schuldv. XX. Serie Lit. B. 1.000 Mark 2.3.1900 (Blankette,
R 12
).
Abb.
Besonders hübscher G&D-Druck mit Adler-Wappen. Noch nie zuvor angebotenes Einzelstück. (54)
140
Los Gattung
Grad Ausruf €
I...,130,131,132,133,134,135,136,137,138,139 141,142,143,144,145,146,147,148,149,150,...230
Powered by FlippingBook