813.
Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte AG, Lübz/Meckl.
UNC
250 €
Namens-Aktie Lit. C 100 RM März 1941 (Auflage 1331, R 9), #669
Abb.
Hervorgegangen aus der von August Krüger im Jahr 1877 gegr. Mecklenburgischen Brauerei Lübz, 1905 dann “Bürgerliches Brau-
haus GmbH”, die 1907 in Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte GmbH umbenannt wurde. AG ab 1921. Produktion von Pilse-
ner und Export (hell), Märzen und Porter (dunkel) und Karamelbier, außerdem Limonaden, Selterwasser und Sprudel. Nach dem
2. Weltkrieg wurde die Brauerei demontiert. Eine Enteignung war nicht möglich, da der Hauptaktionär (55 % Anteile) US-ameri-
kanischer Staatsbürger war. Der Betrieb wurde durch die Treuhand verwaltet. Nach 1969 erfolgte der Neubau einer Brauerei und
die Zuordnung zum Getränkekombinat Schwerin als VEB Brauerei Lübz. Zu DDR-Zeiten lieferte die Brauerei 80 % des gesamten
für den Export bestimmten Bieres für die BRD. Unter anderem wurden Firmen wie Spar, Aldi-Süd und Penny-Markt (Wohlbauer
Pils) beliefert. Die Lübzer Brauerei besaß die einzige Dosenabfüllanlage in der gesamten DDR. 1991 wurde die Hamburger Hols-
ten-Brauerei AG Mehrheitseigner, seit 2005 Teil des in Kopenhagen ansässigen Carlsberg-Konzerns.
Nicht
lochentwertet, mit
Restkupons. (2)
814.
Westbank AG, Husum/Hamburg
EF
100 €
Aktie 1.000 DM Mai 1969 (Blankette, R 10).
Abb.
Gründung 1896 als Westholsteinische Bank mit Sitz in Heide (Holstein), Filialen in Elmshorn, Itzehoe und Husum, seit 1906 auch
Hamburg-Altona. 1943 Fusion mit der Schleswig-Holsteinischen Bank (gegr. 1875) und der Schleibank (gegr. 1897) zur “Schles-
wig-Holsteinische und Westbank” mit Sitz in Husum. Die Bank hatte nun ca. 150 Niederlasssungen in den sieben Filialbezirken
Elmshorn, Flensburg, Harburg, Husum, Itzehoe, Rendsburg und Schleswig. Umfirmierung 1953 in Schleswig-Holsteinische West-
bank und 1968 in Westbank AG. 1974 Verschmelzung mit der Vereinsbank in Hamburg (gegr. 1856) zur Vereins- und Westbank
AG. 2004 nach “squeeze-out” in der Bayerische HypoVereinsbank AG aufgegangen. Dekorativ, Portraitabb. von Detlef Claussen
und Arthur Oberberg. Mit Kupons. (32)
815.
Westbank AG, Husum/Hamburg
UNC-EF 100 €
Aktie 50 DM Mai 1968 (Blankette, R 10).
Dekorativ, Portraitabb. von Detlef Claussen und Arthur Oberberg. (27)
816.
Westbank AG, Husum/Hamburg
UNC-EF 100 €
Aktie 50 DM Juni 1973 (Blankette, R 9).
Dekorativ, Portraitabb. von Detlef Claussen und Arthur Oberberg. (27)
817.
Westbank AG, Husum/Hamburg
UNC-EF 100 €
Aktie 100 DM Dez. 1973 (Blankette, R 9).
Abb.
Dekorativ, Porträt-Abb. von Detlef Claussen und Arthur Oberberg. (27)
818.
Westbank AG, Husum/Hamburg
UNC-EF 100 €
Aktie 1.000 DM Dez. 1973 (Blankette, R 10).
Dekorativ, Portraitabb. von Detlef Claussen und Arthur Oberberg. (27)
Sammlung - Kassel
819.
Actienzuckerfabrik Wabern, Wabern
VF
1.000 €
Actie 300 Mark 1.6.1892 (
R 11
), #2305
Abb.
Die Fabrik 35 km südwestlich von Kassel wurde 1881 von der Braunschweigischen Maschinen-Bauanstalt eingerichtet (1913 von
R. Dinglinger, Cöthen umgebaut). Zunächst eine reine Rohzuckerfabrik und mit einer Erzeugung von kaum mehr als 100.000 Ztr.
pro Kampagne auch nicht sonderlich groß. Der Umstellung auf die Erzeugung von Weißzucker 1948 folgte im darauffolgenden
Jahrzehnt eine starke Ausdehnung, bei der die Kapazitäten mehr als verdoppelt wurden. 1977 auf die Zuckerfabrik Warburg AG
verschmolzen und damit letztlich im SÜDZUCKER-Konzern aufgegangen. Nur 2 Stücke wurden Mitte der 90er Jahre gefunden.
(54)
820.
AG für Bauindustrie Borken (M.W. Bahn), Cassel
EF-VF
240 €
Aktie 10.000 Mark 30.9.1923. Gründeraktie (Auflage 12500,
R 12
), #128399
Abb.
Gegründet 1923, eingetragen am 12.11.1923. Bearbeitung und Vertrieb von Holz und Baustoffen zur Herstellung von Bauten, Her-
stellung und Vertrieb von Artikeln der Holzindustrie. Mit kpl. anh. Kupons. Bislang nicht katalogisiert. (54)
135
Los Gattung
Grad Ausruf €
Liebe Sammlerfreunde, hier haben Sie die einmalige Chance eine alte und liebevoll zusammengetragene Sammlung mit
Wertpapieren rund um Kassel zu ersteigern. Sichern Sie sich jetzt einige Unikate und größten Teils sehr selten angebotene
Raritäten aus der Region Kassel.
Seit über 30 Jahren trug unser langjähriger Sammlerfreund alles zusammen, was unmittelbar mit Kassel zu tun hatte. Die Aktien
und Anleihen, dieser fantastischen und liebevoll zusammengetragenen Sammlung, gelangen jetzt über unser Auktionshaus zur
Versteigerung.
Insgesamt stehen 114 Aktien und Anleihen - aufgeteilt auf 54 Lose - zur Disposition. Bitte beachten Sie, dass fünf Stücke dieser
Sammlung in der Rubrik „Spekulationen“ (Losnummern 10 bis 14) ausgerufen werden. Ihren Geboten drücken wir fest die
Daumen.