225.
Syracuse, Binghamton and New York Railroad, New York
VF-
475 €
7 % Bond 1.000 $ 27.8.1858, #10
Abb.
Gegründet 1851 als Syracuse, Binghamton RR, eröffnet 1854. Strecke von Geddes nach Binghamton (81 Meilen). Die Bahn brach-
te die Kohle von den Pennsylvania Mines zur Salzindustrie nach Syracuse. Fusioniert mit der Syracuse and Southern RR 1856,
1857 dann nach Reorganisation wieder umbenannt in Syracuse, Binghamton and New York RR. Die Bahn stellt die Verbindung
zur früheren Oswego and Syracuse RR her. Beide kamen 1869 unter die Kontrolle der Delaware, Lackawanna and Western RR.
Das Gesamtvolumen der Anleihe betrug nur 100.000 $, eingeteilt in 100, 500 und 1.000 $. Vignette mit Uralteisenbahn, Gleis-
bauarbeiter im Vordergrund. Originalunterschriften J. M. Schermerhorn als President und W. T. Hooker als Trustee. Aus der Samm-
lung Tankred Menzel. Eingerissene Knickfalten, unegaler unterer Rand durch Kuponabschnitt. (35)
226.
Toledo, Tiffin & Eastern Railroad Co., Ohio
VF+
120 €
1 pref. share à 50 $ 19.11.1873, #519
Abb.
Ursprünglich gegründet 1867 als Columbus, Tiffin & Toledo RR, danach mehrfach reorganisiert. Strecke Tiffin - Woodville, O. (24
Meilen). Braun/schwarzer Stahlstich mit zwei sehr feinen Eisenbahn-Vignetten. (36)
227.
Traders Bank of the City of Richmond, Richmond, Va.
VF
400 €
10 shares à 100 $ 6.5.1863, #437
Abb.
Die Traders Bank existierte nur von 1860 bis zur Zerstörung des Bankgebäudes durch einen Brand in Richmond im Jahr 1865.
Sie gab auch Banknoten heraus, die auch heute noch gesammelt werden. Mit zwei detailreichen Vignetten: Links oben Allegorien
für den Handel, mit Lagerhaus, Waren, Getreide, Segelschiffen und rechts unten dampfende Eisenbahn, im Hintergrund Schiff.
Ausgestellt auf John B. Davis und auch von ihm original als President unterschrieben. Nicht entwertet. (39)
228.
Uncas National Bank of Norwich
EF-VF
120 €
50 shares à 50 $ 12.7.1881, #300
Abb.
Sehr dekorativ, drei Kupferstich-Vignetten mit Schmied, Indianer, Dampfsegler. Sehr selten, bei uns seit 2007 nicht mehr ange-
boten gewesen. (7)
229.
Union Canal Co. of Pennsylvania, Philadelphia
VF
1.000 €
Share o.N. 2.10.1811. Gründeraktie, #554
Abb.
Gegr. im April 1811. Bereits 1690 wurde von William Penn, dem Gründer der Kolonie Pennsylvania vorgeschlagen eine Kanalstre-
cke zwischen Susquehanna Süd-Pennsylvania zu bauen. Die 1792 angefangenen Bauarbeiten während der George Washington-
Administration, wurden wegen Finanzierungsschwierigkeiten abgebrochen. 1795 genehmigte die Regierung von Pennsylvania eine
Lotterie, um Mittel für den Bau des Kanals einzusammeln. Von den 33 Mio. $, die diese Lotterie erbrachte, erreichten nur 270.000
$ das Kanalunternehmen. Erst mit Finanzierung durch die 1811 gegründete AG konnte der Kanal 1828 festgestellt werden. Der 77
Meilen lange Kanal von Reading nach Middletown, Pa. war normalerweise von April bis Mitte Dezember in Betrieb. Mit 88 Schleu-
sen wurde ein Höhenunterschied von 501 Fuß überwunden. Der Kanal war für den Staat Pennsylvania so wichtig, daß er das Un-
ternehmen für 25 J. von jeglichen Steuern befreite. Der Bau der Libanon Valley Railroad 1857 von Reading nach Harrisburg schmä-
lerte kontinuierlich die Einnahmen der Kanalges, was zur Schließung des Kanals 1881 führte. Kreisrunde Kupferstich-Vign. mit Nep-
tun, Fortuna, Kanal mit Treidelkahn, im Hintergrund eine Kanalbrücke aus Stein. Rückseitig Übertragungen bis 1845. Knickfalten,
sonst tadellose Erhaltung. Wirtschaftsgeschichtlich hochbedeutend, Einzelstück aus uralter Sammlung. (79)
230.
United Railways of the Havana and Regla Warehouses, Ltd.
VF
60 €
Deferred stock 1 £ 13.2.1908, #10417
Abb.
Gründung 1898 zur Übernahme der Eisenbahn, der Lagerhäuser, der Ländereien und des Bankgeschäfts von der Bank of Com-
merce, United Railways of the Havana and Regla Warehouses Co. Nachdem 1906 die Cárdenas and Júcaro Railway sowie die
Matanzas Railway übernommen wurde und die Gesellschaft ihre Interessen auch auf die Havana Central Railroad ausdehnte, kon-
trollierte sie Bahnlinien von immerhin 681 Meilen Gesamtlänge. Mit anh. Warrants. (43)
231.
Utah Midland Railway Co., Colorado Springs
EF-VF
500 €
494 shares à 100 $ 13.11.1889, #9
Abb.
Eine Neugründung der zuerst 1873 inkorporierten Gesellschaft, der es nicht gelungen ist, eine Eisenbahnstrecke durch die India-
nerreservate Uintah und Ouray zu bauen. Betroffen waren die Stämme der Tabequache, Uintah und White River. Diese Stämme
fanden hier 1880 ein zuhause, nachdem sie vorher unter schwerer militärischer Bewachung Colorado verlassen mussten. Damit
mussten die nördlichen Ute ihr geliebtes Bergland verlassen und in die Halbwüste von Utah umziehen. Heute wird das ursprüng-
liche Gebiet in Colorado als Ski-Gebiet mit der Beschreibung “Schweiz der U.S.A.” vermarktet. Nachdem die Ute aus Colorado
vertrieben und für das verlorene Land nicht entschädigt wurden, verklagten sie im 20. Jahrhundert die Regierung und gewannen
den Prozess. Die Entschädigung von 32 Millionen Dollar wurde auf die verschiedenen Gruppen aufgeteilt. Das Reservat besteht
aus zwei grossen Flächen von denen die Ute jedoch nicht mehr alles kontrollieren. Dekorative Holzstich-Vign. mit Eisenbahn-Abb.
in bergiger Landschaft. Rarität. (39)
232.
Ville de Bahia Emprunt Or 5 % 1905
VF
50 €
5 % Obl. 500 Francs 15.3.1906 (Auflage 50000), #16521
Goldanleihe von 25 Mio. F für die Kanalisation, die Wasserversorgung und den Bau von Bezirksmarkthallen in der Stadt Bahia.
Sehr dekorative Umrandung mit blühenden Pflanzen, Palmblättern und Bananenstaude. Unentwertet, Kupons 1928-40 anhän-
gend / Uncancelled, coupons 1928-40 attached. (91)
233.
Ville de Bahia Emprunt Or 5 % 1912
VF
50 €
5 % Obl. 500 Francs 28.1.1913 (Auflage 55000), no overprint, #34082
Abb.
Goldanleihe von 27,5 Mio. F zur Konsolidierung städtischer Schulden und für nicht näher beschriebene öffentliche Zwecke. Schö-
ne Umrandung mit Maiskolben, Friedenstaube, Kaffeestrauch und Tabakpflanze. Unentwertet, Kupons 1921-38 anhängend / Un-
cancelled, coupons 1921-38 attached. (91)
234.
Ware River Railroad, Boston, Mass.
VF
30 €
10 shares à 100 $ 20.4.1940, #3016
Gegründet 1873 nach Fertigstellung der 1868 begonnenen Bahn von Palmer über Gilbertville nach Winchendon (dort Anschluß
an die Cheshire RR). Nach Jahrzehnten der Eigenständigkeit schließlich in den 1940er Jahren von der Boston & Albany RR über-
nommen worden, dort als Winchendon Branch weitergeführt. 1968 kam die Strecke unter die Kontrolle der Penn Central, die zwi-
schen South Barre und Waterville die Gleise abbaute und damit die Bahn in zwei Enden teilte. Die Teilstrecke Winchendon-Wa-
terville wurde von der Boston & Maine RR übernommen und 1984 stillgelegt. Die andere Teilstrecke Palmer-Barre blieb bei der
Penn Central, dann Conrail. Vignette mit Brustportrait des Bahnpräsidenten. (34)
40
Los Gattung
Grad Ausruf €