267.
A/S det Ostasiatiske Kompagni, Kopenhagen
VF
1.000 €
Aktie 500 Kr. Dez. 1918. Gründeraktie (Auflage 100000), #97533
Abb.
Gegründet 1897 durch Kapitän H. N. Andersen mit einigen Finanzpartnern, AG seit 1918. Von Anfang an war französisches Ka-
pital stark interessiert (weshalb selbst in den 70er Jahren die Aktien noch zweisprachig dänisch/französisch gedruckt wurden). Die
Ges. unterhielt Schiffahrtslinien nach Ostasien und betrieb Handel mit Reis, Ölsaaten, Holz und Gewürzen. Ein Meilenstein war
1912 die Indienststellung des ersten dieselmotorisch angetriebenen Handelsschiffs der Welt (die Selandia). Bald wurden auch
Südafrika, Westindien, Nordamerika und Australien angefahren: Die Ostasiatiske Kompagni war nun das bedeutendste Unter-
nehmen in ganz Dänemark. Noch bis Anfang der 90er Jahre gehörte sie zu den größten Reedereien der Welt (mit den Töchtern
Russian American Line und Baltic American Line), diversifizierte dann aber zunehmend in andere Geschäftsfelder. Herrliche Ju-
gendstil-Gestaltung mit zwei exotischen Hafen- und Flußansichten. Zweisprachig dänisch/französisch. Von dieser bis dahin un-
bekannten hochbedeutenden Rarität wurden 2004 in Belgien lediglich 3 Stücke gefunden. Unentwertet, inwendig diverse Gültig-
keitsbescheinigungen und Restkupons ab 1951. (85)
268.
A/S Det Oversøiske Compagnie, Christiania
EF
90 €
Aktie 200 nkr. 10.8.1916, #8394
Abb.
Gegründet 1898 zwecks Handel mit Asien. Kurz nach der Jahrhundertwende unterhielt die Ges. bereits mehr als 10 Auslands-
niederlassungen, u.a. in Indien, Japan und Thailand. 1920 kaufte die Java-Niederlassung der Ges. spekulativ große Zuckerkon-
tingente auf. Als die Zuckerpreise sich halbierten, wurde die Ges. zahlungsunfähig. Bis zu ihrem spektakulären Konkurs 1921 war
die Ges. das größte Exportunternehmen Norwegens. Herrliches Papier mit großer Abbildung eines Segel- sowie eines Dampf-
schiffes. Mittig mit Weltkugel sowie Götterboten, fliegendem Rad und Strommast. Originalunterschriften. Innwendig Übertra-
gungsvermerke. Doppelblatt, mit Restkupons. (23)
269.
A/S Det Oversøiske Compagnie, Christiania
EF-VF
85 €
Aktie 1.000 nkr. 15.3.1917, #15961-65
Herrliches Papier mit großer Abbildung eines Segel- sowie eines Dampfschiffes. Mittig mit Weltkugel sowie Götterboten, fliegen-
dem Rad und Strommast. Originalunterschriften. Innwendig Übertragungsvermerke. (34)
270.
A/S Det Oversøiske Compagnie’s Handelsselskap (Norwegian Oversea Trading Co.), Kristiania EF
40 €
Aktie Lit. C. 10 x 100 nkr 2.1.1922, #8471-80
Die 1921 gegr. Handelsges. war mit einer Niederlassung auch in Hamburg vertreten. Große Wappenvign. im Unterdruck. Mit Kupons. (1)
271.
A/S Framnaes Mek. Vaerksted, Sandefjord
EF
100 €
Aktie 1.000 nkr 18.4.1918, #1631
Abb.
Die 1898 als AG gegründete Schiffbaugesellschaft befasste sich zeitweilig mit dem Bau von Schiffen für den Walfang. Die Ge-
sellschaft existierte bereits vorher und baute vor allem Holzschiffe, ab den 1880er Jahren dann auch Metallschiffe. Christen Chris-
tensen (1845-1923) war Großaktionär, von 1899 bis zu seinem Tod im Jahr 1923 war er Vorstand der AG. Er war auch Gründer,
Hauptgesellschafter und Vorstand der weltgrößten Seehund-Jagd-Gesellschaft, der A/S Oceana, gegründet 1887 in Sandefjord.
Das zunehmende Bejagen der Wale und die damit dramatisch verbundene Dezimierung der riesigen Bestände machten den in-
dustriellen Walfang über die Jahrhunderte zunehmend unwirtschaftlicher. 1986 wurde die Framnaes Mek. Vaerksted geschlossen.
Vignette mit Schiff auf Reede. Eine bedeutende Reederei Norwegens. (47)
272.
A/S Hotel Terminus, Kristiania
EF+
60 €
Aktie 500 nkr 28.6.1921, #109
Abb.
Gegründet 1919, 1921 reorganisiert. Betrieb eines Hotels und Pensionates. Druck auf Büttenpapier mit schönem Wasserzeichen. (23)
273.
A/S Senjens Privatbank, Harstad
EF
75 €
Aktie 250 nkr 1.7.1917, #4627
Abb.
Eine Privatbank aus der norwegischen Stadt Harstad. Harstad liegt ungefähr 250 km nördlich des Polarkreises auf der Insel Hin-
noya. Die Stadt ist das Zentrum der Erdöl/Erdgasförderung in Nordnorwegen und lebt vom Handel, den örtlichen Werften, Militär
und Verwaltung. Sie ist auch Anlegestelle der Schiffe der Hurtigruten. (78)
274.
A/S Tönsbergs Handelsbank, Tönsberg
EF
60 €
Aktie 125 nkr Mai 1918, #2905
Abb.
Die Handelsbank von Tönsberg wurde 1899 mit einem Kapital von 1 Mio. nkr gegründet. Tönsberg ist die ältesten Stadt Norwe-
gens, die dank Schifffahrt und Walfang für Hunderte eine große Bedeutung erlangte. Ausgestellt auf Skibsreder O.J. Olsen. Dop-
pelblatt, mit Kupons. (46)
275.
A/S Tromsø Privatbank, Tromsø
EF
160 €
Aktie 300 nkr 31.12.1912, #218
Abb.
Tromsø ist die Hauptstadt der nordnorwegischen Provinz Troms, auf einer Insel im Sund gelegen, durch eine Brücke mit dem Fest-
land verbunden. Die Bank bestand schon Anfang des 20. Jh. Sehr dekorativ mit schöner Bänderumrandung, ovale Vignette mit
Rentier, dieses auch auf jedem Kupons. Mit Kupons. (23)
276.
AB A. Wiklunds Maskin- & Velocipedfabrik, Stockholm
UNC
50 €
Aktie 10 x 100 skr Juli 1935, #13881-90
Gründung der AG 1916 für die Herstellung, Verkauf und Reparatur von Maschinen, Automobilen, Motorrädern und Fahrrädern,
daneben Zulieferer der schwedischen Luftwaffe (Motoren). 1939 Firma umbenannt in AB A. Wiklund, ab 1941 in Liquidation, 1942
umbenannt in Inedal Nr. 11 AB. Als 10er-Aktie bei uns erstmals überhaupt angeboten. (85)
277.
AB Förenade Piano- & Orgelfabriker, Göteborg
EF
50 €
Aktie 5 x 100 skr. April 1918, #33596-600
Abb.
Sehr hübscher mehrfarbiger Druck mit Lyra. Als Sammelaktie bei uns erstmals überhaupt angeboten. (85)
278.
AB Maryvik, Stockholm
UNC-EF
25 €
Aktie 1.000 skr 8.4.1920, ausgestellt auf Stockholms Bankir AB, #7041-50
Schöne Eichenlaub-Umrahmung. Unentwertet, mit kpl. Kuponbogen. (85)
46
Los Gattung
Grad Ausruf €