208.
Potomac Steam Boot Co., Maryland
VF+
450 €
100 shares à 100 $ 13.2.1880, #66
Abb.
Gegründet 1852 als Nachfolger der 1840 gegr. Washington and Fredericksburg Steamboat Co. Sie war eine Tochtergesellschaft
der Richmond, Fredericksburg & Potomac RR, die 1834 gegründet wurde. 1836 war das erste Teilstück zwischen Richmond und
Hazel Run eröffnet. Die Eisenbahn verband Richmond mit Washington D.C. An der Hauptstrecke lagen Alexandria, Quantico, Fre-
dericksburg, Milford und Ashland. Heute gehören die Strecken der CSX Transportation (hatte 2008 ein Streckennetz von 43.055
km). Sehr dekorative Vignette eines Schaufelraddampfers. Original signiert von Charles Chauncey Savage als Präsident der Ge-
sellschaft. Savage war ein bekannter Wall Street Börsenspekulant, mitverwickelt in die Skandale um Präsident Ulysses Grant.
Ausgestellt auf Tho. A. Biddle. Unentwertet. (23)
209.
Province de Bahia Emprunt 5 %, Paris
VF+
50 €
5 % Obl. 500 F 1.4.1889 (Auflage 40000), #13730
Der brasilianische Bundesstaat Bahia an der mittleren Ostküste produziert im feuchtheißen Küstengebiet vor allem Zuckerrohr, Ta-
bak, Kaffee und Kakao sowie im Hochland Baumwolle, vor der Küste liegen im Bereich der Allerheiligenbai Brasiliens bedeu-
tendste Erdölvorkommen. Die 1908 gegründete Bahngesellschaft übernahm eine Konzession der Staatsregierung zum Bau einer
224 Meilen langen Bahn von der Hafenstadt Ilheos nach Conquista im Landesinneren. Es bestand für 20 Jahre nach Baubeginn
Anspruch auf Subventionen der Regierung, dafür ging die Bahn nach 50 Jahren ohne Entschädigung in Staatsbesitz über. Die
Konzession verpflichtete die Ges. zur Fertigstellung von mindestens 10 km jährlich. Außerdem sollte im Hafen von Ilheos eine Pier
und ein Lagerhaus gebaut werden, welche unbegrenzt im Besitz der Ges. blieben. Schon zu Beginn geriet die Ges. in massive
finanzielle Schwierigkeiten, weshalb die ursprünglichen 20-£-Bonds 1914/15 in je ein bevorrechtigtes und ein nachrangiges Stück
zu 10 £ umgetauscht wurden. Die Anleihe von 20 Mio. F, die die Banque de Paris et des Pays-Bas arrangierte. Sehr dekorativ, drei
schöne Vignetten mit Palmen am Wasser, Obst und Palmenwedel in der Umrandung. Unentwertet / uncancelled. (91)
210.
Richmond, Fredericksburg & Potomac Railroad, Virginia
VF
400 €
8 % Convertible Loan 1.000 $ 1.11.1871 (Auflage 150), #1
Abb.
Eine uralte und eminent wichtige Bahn! Konzessioniert 1834, die zunächst 75 Meilen lange Strecke von Richmond nach Acquia
Creek in Virginia ging schon Anfang 1837 in Betrieb. In Richmond (zwischenzeitlich die Hauptstadt der Konföderierten Staaten
von Amerika) wurde gemeinsam mit der Richmond & Petersburg RR (später: Atlantic Coast Line RR) das im Sezessionskrieg dann
völlig zerstörte Union Depot betrieben. 1872 wurde, zeitgleich mit der Fertigstellung der Potomac RR, die Strecke um wenige Mei-
len bis Quantico, Va. verlängert. Durch die fusionsweise Übernahme der Washington Southern Ry. befand sich ab 1920 die ge-
samte 109 Meilen lange Eisenbahn von Washington, D.C. nach Richmond, Va. im Besitz der R.F.&P.RR. Es war und ist dies eine
der wichtigsten und am häufigsten befahrenen Eisenbahnen der USA. Über 150 Jahre lang existierte die R.F.&P.RR. eigenständig;
ihre Mitbenutzung war für mehrere große Bahngesellschaften lebenswichtig, so daß nie eines der großen Systeme die alleinige
Kontrolle bekam. Die Aktienmehrheit lag später bei der 1901 gegründeten Zwischenholding Richmond-Washinton Co. (die nur den
Zweck hatte, im gemeinsamen Interesse 1.) der Atlantic Coast Line RR, 2.) der Baltimore & Ohio RR, 3.) der Chesapeake & Ohio
Ry., 4.) der Pennsylvania RR, 5.) der Seaboard Air Line Ry. und 6.) der Southern Ry. die Kontrolle über die R.F.&P.RR. auszuüben).
Heute gehört die Bahn Washington-Richmond der CSX Transportation Co. (die ein über 43.000 km langes Streckennetz kontrol-
liert). Die Anleihe von 150.000 $ finanzierte die 1872 in Betrieb gegangene, näher an Washington heranführende Streckenverlän-
gerung. Das Stück konnte vom Inhaber bis 1889 jederzeit in 10 Aktien gewandelt werden. Kleine Vign. mit weiblicher Allegorie der
Freiheit.
Das No-1-Stück
! Extrem selten, wie auch das folgende Los nicht bei COX katalogisiert. (47)
211.
Richmond, Fredericksburg & Potomac Railroad, Virginia
VF+
600 €
5 shares à 100 $ 23.2.1889 (7 % Guaranteed Stock), #265
Abb.
Diese ursprünglich 1866 kreierte Aktiengattung war mit einer Dividendengarantie von 7 % ausgestattet. Kleine Vignette mit Per-
sonenzug aus der Vogelperspektive, Kinder winken am Bahndamm. Erstmals überhaupt angeboten, Einzelstück aus einer uralten
amerikanischen Sammlung. (49)
212.
Ringling Bros. - Barnum & Bailey Combined Shows, Inc., Washington D.C.
EF-VF
200 €
100 shares à 0.50 $ 25.6.1969, #S 5242
P. T. Barnum wurde am 5.7.1810 in Bethel, Connecticut als ältestes von 5 Kindern geboren und startete schon mit 12 den Verkauf
von Lotterielosen. Mit 25 investierte er 1.000 $ für die Vermarktungsrechte an der angeblich 161 Jahre alten Joice Heth, die be-
hauptete, die Amme von George Washington gewesen zu sein. Die erfolgreiche Vermarktung dieser “Sensation” war Barnums’
Start im Show-Business. Mit 60 gründete er P. T. Barnum’s Grand Travelling Museum, Menagerie, Caravan and Circus - zu der
Zeit das größte Zirkusunternehmen der amerikanischen Geschichte. 1881 verband er sich mit James A. Bailey zum “Barnum &
London Circus”. 1888 tourte die “Barnum & Bailey Greatest Show on Earth” erstmals durch Amerika. Barnum starb 1891, doch
Bailey führte die Show zu neuen Höhen: 85 Güterwagen benötigte der Tross, mehr als 1000 Leute waren beschäftigt, 5 Bühnen
und Menagen wurden unterhalten. Kurz zuvor, 1884, starteten die Ringling brothers (Alf, Al, Charles, John und Otto, später ka-
men noch Henry und “Gus” dazu) in Baraboo, Wisconsin ihren ersten Zirkus und waren bald als “Kings of the Circus World” be-
kannt. Sie tourten unter dem offiziellen Namen “Ringling Bros. United Monster Shows, Great Double Circus, Royal European Me-
nagerie, Museum, Caravan, and Congress of Trained Animals” durch die Lande. 1907 (J. A. Bailey war im Frühjahr 1906 gestor-
ben) übernahmen die Ringling Bros. ihren größen Konkurrenten Barnum & Bailey Circus. “The Greatest Show on Earth” hat bis
heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. Herrliche farbenprächtige Gestaltung mit Clowns, exotischen Tieren, Artisten und
Zirkuswagen mit geschmückten Pferden. Grüner Stahlstich-Guillochen-Rand. Die schönste USA-Aktie der Nachkriegszeit. (38)
213.
Ringling Bros. - Barnum & Bailey Combined Shows, Inc., Washington D.C.
UNC-
200 €
1 share à 0.50 $ 12.6.1970, #SF 4328
Abb.
Herrliche farbenprächtige Gestaltung mit Clowns, exotischen Tieren, Artisten und Zirkuswagen mit geschmückten Pferden. Kar-
minroter Stahlstich-Guillochen-Rand. Die schönste USA-Aktie der Nachkriegszeit. (47)
214.
Royal Society of Good Fellows, Boston, Mass.
EF-VF
600 €
Benefit Certificate 1.000 $ 10.1.1894, #25392
Abb.
Eine freimaurerische Geheimgesellschaft, gegründet 1882 von James G. Whitehouse. Zertifikat über die Aufnahme in das Witwen-
und Waisenprogramm der Geheimloge nach bestandener medizinischer Prüfung. Spektakuläre graphische Gestaltung mit 12
kreisrunden Vignetten mit versch. Tierabb., u.a. Löwe, Adler, Stier und Eule; graviert in der Künstlerwerkstatt der American Bank
Note Co., Boston. Rarität aus der Auflösung einer alten Sammlung. (29)
215.
Rutland Railroad, Rutland
VF
65 €
100 pref. Shares 30.12.1926, #3624
Abb.
Gegründet 1843 als Champlain & Connecticut RR. Strecke Bellow Falls nach Burlington, Vt. (120 Meilen). Sehr schöne ABNC-
Vignette mit Frontalansicht einer dampfenden Lokomotive, flankiert von zwei weiblichen Allegorien. Seit Jahren nicht mehr an-
geboten. (74)
36
Los Gattung
Grad Ausruf €