147.
Kansas City, Wyandotte & Northwestern Rail Road, New York
EF-VF
350 €
5 % First Mortgage Gold Bond 1.000 $ 2.1.1888, #755
Abb.
Gründung 1887 durch Fusion einer gleichnamigen Vorgängergesellschaft mit der Leavenworth & Olathe RR. Hauptstrecke von
Kansas City nach Virginia, Neb. (149 Meilen). 1890 wurde die Ges. zahlungsunfähig, zunächst verlief die Konkursversteigerung
aber erfolglos. Erst 1893 gingen die Bahnanlagen an die von der Missouri Pacific Railway kontrollierte Nachfolgegesellschaft Kan-
sas City Northwestern RR (als deren President sich George J. Gould wählen ließ). Oben Mädchen-Porträt, unten Eisenbahn-Vign.,
ABNC-Stahlstich. Mit anh. restlichen Kupons, nicht entwertet. Laut Cox nur 3 Stücke bekannt. (79)
148.
Lawrence Railroad, Pittsburgh
VF
80 €
100 shares à 50 $ 27.2.1871, #59
Konzessioniert 1864. Strecke Lawrence Jct., Pa. nach Youngstown, O. (18 Meilen). 1869 an die Pittsburgh, Ft. Wayne & Chicago
Ry. verpachtet. Betriebsführung durch die Pennsylvania RR. Herrliche zentrale Vignette mit dampfender Eisenbahn, links Zierleis-
te mit Wappen und Landschaftsvignette, Firmenname kalligraphisch ausgeschmückt. (78)
149.
Leavenworth, Lawrence & Galveston Rail Road Co., Boston, Mass.
VF-
500 €
10 % Mortgage Bond 1.000 $ 1.7.1869, #2780
Abb.
Gegründet 1866 zwecks Anbindung der Stadt Lawrence in Kansas an das Eisenbahnnetz in Texas mit einer geplanen Strecken-
länge von 350 Meilen. Am 1.1.1868 Eröffnung der Strecke von Lawrence nach Ottawa in Kansas, 27 Meilen lang. 1878 reorgani-
siert zu Lawrence & Galveston RR, 1879 zu Kansas City, Lawrence & Southern RR mit einer Streckenlänge von 208,57 Meilen.
Mit drei wunderschönen Vignetten: Eisenbahn im Bahnhof, Indianer schauen auf Eisenbahnen, Indianer erlegt. Bison. Originalun-
terschriftenAmos. T. Hall als Secretary und J. M. Walker als President. Mit imprint Revenue RN-W2 (Mitte oben) und RN-W5 (Mit-
te unten). Rarität aus der Sammlung Tankred Menzel. Anh. Kupons No. 9-60. Knickfalten gebrochen und eingerissen. (35)
150.
Lebanon Springs Railroad, New York
VF
120 €
5 shares à 100 $ 18.12.1867, mit Originalunterschrift von Horace F. Clark als President, #62
Abb.
Gründung 1852, erst 1869 in Betrieb gegangen, 1870 in die South Harlem Extension RR hineinfusioniert. Schöner Druck in blau-
grün, Vignette mit Personenzug vor Stadtsilhouette. Äußerst selten, bei uns zuletzt vor 10 Jahren versteigert worden. (93)
151.
Lehman Brothers Holdings Inc., Delaware
EF
600 €
1 share à 0,10 $ 10.8.2008, unentwertete gültige Aktie, ausgestellt wenige Tage vor dem Zusammenbruch
auf Fred Fuld III (HWP-Händler und entfernter Verwandter des letzten Lehman-Chefs Richard S. Fuld,
der die Aktie als Chairman und CEO in Faksimile unterschrieben hat), #34620
Abb.
Zwischen 1844 und 1850 wanderten drei Söhne des fränkischen Viehhändlers Abraham Löw Lehmann aus Rimpar bei Würzburg
in die USA aus: Hayum (Henry), Mendel (Emanuel) und Mayer Lehmann. Der 1844 von Henry in Montgomery in Alabama gegrün-
dete Gemischtwarenhandel fokussierte sich bald auf den Baumwollhandel, 1850 entstand daraus eine Bank mit den drei Leh-
mann-Brüdern als Teilhabern. Nach dem Sezessionskrieg wurde der Geschäftssitz nach New York verlegt. 1977 fusionierte Leh-
man Brothers mit der Investmentbank Kuhn, Loeb & Co. 1984 von American Express aufgekauft und mit den Brokerfirmen She-
arson sowie E. F. Hutton fusioniert. 1993 an die Travellers Group verkauft. 1994 wurde das Investmentbanking abgetrennt und als
“Lehman Brothers” wieder selbständig an die Börse gebracht, zuletzt hatte Lehman dann 25.000 Beschäftigte. Im Zuge der Fi-
nanzturbulenzen 2007/08 machte die Bank immense Verluste. Nachdem die US-Regierung mit Bear Stearns, Fannie Mae und
Freddie Mac bereits drei große Banken gerettet hatte, verweigerte sie Lehman nach dem Scheitern einer geplanten Übernahme
durch die britische Barclays Bank die Unterstützung. Am 15.9.2008 wurde Lehman Brothers insolvent. Dieses Ereignis war der
Auslöser der schlimmsten weltweiten Finanzkrise der Nachkriegszeit. Zentralvignette mit belebter historischer Straßenansicht aus
dem Gründungsort Montgomery in Alabama, unten Portrait-Vignetten von Mayer Lehman und Emanuel Lehman. (33)
152.
Libby-Burchell Fisheries Co., Massachusetts
EF-VF
90 €
10 shares o.N. 1.6.1929, #223
Abb.
Gründung der Fischereigesellschaft 1926 in Boston. Dekorative Vign. mit weiblicher Allegorie der Wissenschaften. Einzelstück,
bisher unbekannt. (34)
153.
Lloyds Insurance Co. of America, New York
EF-VF
65 €
1 share à 5 $ 10.3.1933, #900
Abb.
Gründung 1882. Sicherheitsdruck in dunkelbraun/schwarz, dekorative Vignette eines Weißkopf-Seeadlers. Rückseitig Übertra-
gung von 1949. (16)
154.
Louisville, Cincinnati & Charleston Rail Road, Charleston
VF
400 €
5 % Bond 250 £sterling 1.7.1838, #87
Abb.
Konzessioniert 1836 zum Bau einer Eisenbahn von einer Station der uralten, bereits 1833 eröffneten 136 Meilen langen Charleston
& Hamburg RR) zu einem Punkt am Ohio River nahe Cincinnatti. Der Bahnbau ging, auch aus Mangel an ausreichenden finanziel-
len Mitteln, aber erst einmal nicht voran. 1843 wurden die SCC&RR und die zahlungsunfähig gewordene Louisville, Cincinnati &
Charleston RR reorganisiert zur South Carolina RR. Diese wurde 1881 erneut reorganisiert als South Carolina Ry und ging später
im System der Southern Ry auf. Sehr altes Stück, ausgeführt als Kupferstich mit drei Vignetten, davon zwei Uralt-Eisenbahnen, die
eine genaue Vorstellung vom Rollmaterial dieser frühen Zeit geben. Eine ganz frühe eisenbahngeschichtliche Rarität. (46)
155.
Louisville, Cincinnati & Lexington Railroad, Louisville, Ky.
VF+
500 €
7 % Bond 1.000 $ 1.4.1873 (Auflage 9000), #3175
Abb.
Gegründet am 5.10.1869 nach der Fusion der Louisville & Frankfort RR mit der Lexington & Frankfort RR. Die Hauptstrecke von
Louisville nach Lexington in Kentucky war 93,5 Meilen lang. Nach der Zahlungsunfähigkeit 1877 reorganisiert zu Louisville, Cincin-
nati & Lexington Railway, später aufgegangen in dem Louisville & Nashville System. Zwei Vign., oben weibliche Allegorie der Kunst
und Wissenschaft, unten zwei Männer in einer Verbrüderungspose. Eigenhändige Unterschrift des bedeutenden Politikers John
Echols als Präsident. John Echols (1823-1896) war Brigadegeneral der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.
Nach dem Krieg wurde er Mitglied der Regierung von Virginia. In der Folgezeit wurde er Präsident der Staunton National Valley Bank
und Geschäftsführer der Chesapeake, Ohio & Southwestern RR. Mit anh. Kuponbogen, nicht entwertet. Äußerst selten. (68)
156.
Macon & Brunswick Railroad, Georgia
EF
75 €
10 shares à 100 $ 14.6.1881, #52
Die 1856 gegründete Gesellschaft betrieb die Strecke Macon - Brunswick in Georgia, 190 Meilen lang. Am 18.7.1881 wurde die
Bahn von der Cincinnati & Georgia RR aufgekauft, die unmittelbar danach auf die East Tennessee, Virginia & Georgia RR ver-
schmolzen wurde, wo sie als Brunswick Division weiter bestand. Äußerst selten. (93)
27
Los Gattung
Grad Ausruf €