138.
Houston & Texas Central Railway, Texas
EF-VF
200 €
7 % Gold Bond (Waco & North Western Division) 1.000 $ 20.6.1873, #93
Abb.
Eröffnung im März 1873. Strecken Houston - Red River City, Tex. (343 Meilen), Hemstead - Austin (118 Meilen) und Bremond -
Waco (47 Meilen). Mit Originalunterschrift von
William Earl Dodge
(1805-1883), Mitbegründer der Phelps, Dodge & Comp. eines
der drei größten US-Bergbaugesellschaften. Übergroßes Format mit vier feinen Vignetten. Rotes Lacksiegel. Aus der Sammlung
Tankred Menzel. (35)
139.
India Mutual Insurance Co., Boston
EF-VF
400 €
Certificate of profits 140 $ 23.5.1878, #211
Abb.
Die Versicherungsgesellschaft wurde 1876 gegründet. Ungemein schöner Versicherungswert mit vier Vignetten: Feuerwehrmann
auf Leiter vor brennendem Haus gibt Alarm, Schaufelraddampfer und Segelschiff vor dem Hafen, Seemann vor Ladegut, Seemann
auf einem Schiff am Steuerrad. Unentwertet. (39)
140.
International Graphophone Co., New York
EF
750 €
5 shares à 100 $ 13.2.1896, #157EF
Abb.
Die 1889 in West Virginia gegründete Ges. besaß Patentrechte von Alexander Graham Bell, Chichester Bell und Charles Sumner
Tainter für Graphophone, einem verbesserten Phonographen von Edison. Nach 1890 kooperierte die Ges. eng mit Edison United
Phonograph Co., Edison-Bell Phonograph Corp. und Edison Phonograph Works. Aufschlußreiche ABNC-Stahlstichvignette mit
Darstellung der patentierten Sprechmaschine, die eine verbesserte Version von Edisons Zinnfolienphonographen war. Der darauf
von Alexander Graham Bell erstmalig aufgesprochene Text lautete übersetzt: „Ich bin ein Graphophone und meine Mutter ist im
Telephon“. Eingetragen auf George N. Morison, den Sekretär der Ges.; mehrere Originalsignaturen. Keine Entwertung. Einzelstück
aus uralter Sammlung. (79)
141.
Iowa, Minnesota & Northwestern Railway, Mason City, Iowa
EF-VF
150 €
5 shares à 100 $ 6.7.1899, #21
Abb.
194 Meilen lange Bahn von Belle Plain, Ia. nach Fox Lake, Minn. Gegründet 1899, gehörte diese Bahn von Anfang an zum Sys-
tem der mächtigen Chicago & Northwestern Railway mit ihrem zu der Zeit bereits 5.300 Meilen umfassenden Streckennetz.
Diese Bahn war eine von sieben im Jahr 1899 von der C.&N.W.Ry. in einem finanziellen Kraftakt neu gegründeten Tochterbah-
nen, mit denen das Geschäftsgebiet erweitert und die Konkurrenz abgewehrt werden sollte. Gold/schwarzer Druck, Vignette mit
Adler, der seine Jungen im Nest füttert. Mit Stub, aber unentwertet. Äußerst selten, bei uns erstmals überhaupt angeboten. (47)
142.
Iron City Sand & Gravel Co., Pennsylvania
EF-VF
125 €
50 pref. shares à 50 $ 6.8.1931, #201
Abb.
Die Reederei betrieb eine Flotte von Flußdampfern, die als Schlepper, Bagger und für Gütertransporte im Binnenverkehr ein-
gesetzt wurden. Detailreiche Vign. mit Abb. des Schleppers P.M. Pfeil, 1901 gebaut, benannt nach dem Firmengründer, 1933
während eines Unwetters auf dem Fluß Monongahela gesunken. (33)
143.
Ivanhoe Mining Co., Colorado, Washington
VF
85 €
127 shares à 25 $ 6.7.1883, #1263
Gegründet wurde die Mine 1881 unter den Gesetzen des Staates Colorado. Schöne detailreiche Vignette mit Bergleuten unter
Tage. (16)
144.
Jacksonville, St. Augustine and Halifax River Railway, Florida
EF-VF 1.000 €
997 share à 100 $ 27.10.1881, #57
Abb.
Die Geschichte der Florida East Coast Railway ist eng mit der Entwicklung Floridas verbunden. Henry Morrison Flagler kam im Win-
ter 1883 zur Erholung nach Florida. Als Mitbegründer von Standard Oil begann er hier, seinen Ruf als einen der erfolgreichsten Un-
ternehmer Amerikas zu begründen. Er hatte große Pläne für Florida. Flaglers erstes Projekt war das Luxus-Hotel “Ponce de Leon”.
Er benötigte bessere Transportmöglichkeiten um das Baumaterial für die zu bauenden Hotels und die später zu erwartenden Gäs-
te heranzutransportieren. Am 31.12.1885 erwarb Flagler die kleine schmalspurige Jacksonville, St. Augustine and Halifax River Ry.
Dieser Erwerb war der Beginn der heutigen Florida East Coast Railway. Die Hauptstrecke führte ab Jacksonville entlang der Ost-
küste Richtung Süden nach St. Augustine, Titusville, West Palm Beach, Miami und endete vorerst in Florida City (351 Meilen). Die
Verlängerung der Bahn über die Florida Keys nach Key West schien unmöglich. 1912 war dieses Meisterwerk der Ingenieurskunst
fertig. Am 2.9.1935 richtete ein fürchterlicher Hurrican schwerste Verwüstungen an. Die Key West Extension wurde nie wieder in
Betrieb genommen. Obwohl die Reparatur mit 1,5 Mio. $, verglichen mit den ursprünglichen Baukosten von 46 Mio. $, nur ein Trink-
geld gekostet hätte, fürchtete man weitere immense Betriebsverluste von “Flagler’s Folley”. Am Ende wurde der Bahnkörper für
magere 640.000 $ an den Staat verkauft. Er wurde das Rückgrat der U.S. 1 nach Key West, und wer diese Strecke fährt, sieht noch
heute die imposanten Brücken der “Railroad, that died at Sea”. Mit schöner Eisenbahn-Vignette in karger Landschaft mit Palme.
Mit (entwerteter) Originalunterschrift
Flagler
als president vorderseitig und nochmals unentwertet rückseitig. (39)
145.
Kansas Central & Southwestern Railroad, Kansas
VF
750 €
6 % First Mortgage Bond 1000 $ 1.7.1881 (Auflage 2000), #621
Abb.
Der 1881 gegründeten und 1902 erloschenen Ges. gelang es nicht einen Meter der projektierten Bahnstrecke zu bauen. Laut der
Publikation von R.M. Smythe „Obsolete American Securities and Corporations“, erschienen 1904, sind von der Ges. nur die Mort-
gage Bonds von 1881 bekannt, keine Aktien oder sonstige Wertpapiere. Mittig wunderschön lithographierte Eisenbahn-Vign., links
weibliche Allegorie der Landwirtschaft, rechts Liberty mit Eichenkranz. Leicht fleckig. Mit anh. restlichen Kupons ab 1894: Die An-
leihe wurde also bis 1893 bedient. (39)
146.
Kansas City, Mexico & Orient Railroad, New York
EF-VF
240 €
4 % First Mortgage Gold Bond 1.000 $ 1.2.1901, #11
Abb.
Gründung 1900 als grenzüberschreitende Bahn von Kansas City, Mo. zur Topolobampo Bay in der Republik Mexico. Der Bau der
1.659 Meilen langen Bahn wurde von beiden Endpunkten aus begonnen, 1903 waren die ersten Teilstrecken in Betrieb. Außer-
dem gelang der Bahngesellschaft der Abschluß eines bedeutenden Vertrages mit der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-AG,
wonach die HAPAG die Bahn nach ihrer Fertigstellung für Transporte zur Pazifikküste nutzen würde. 642 Meilen von Wichita, Kan-
sas nach Girvin, Texas sowie 237 Meilen des mexikanischen Teils der Bahn waren fertig, als diese in Konkurs ging. Der Konkurs-
verwalter baute weitere 95 Meilen, um bei Alpine, Tx. Anschluß an die Southern Pacific RR zu bekommen. 1914 wurde die Bahn
als “Railroad” reorganisiert. Dabei erwarb die neue “RR” die Bahnanlagen, die mehr als 30 Mio. $ gekostet hatten, in der Kon-
kursversteigerung für nur 6 Mio. $. Doch selbst diesen Betrag konnte sie gar nicht aufbringen; als auch 2 Jahre später die Hälfte
des Kaufpreises immer noch fehlte, kam die Bahn schon wieder unter Zwangsverwaltung und wurde 1925 erneut reorganisiert,
dieses Mal wieder als “Railway”. 1932 an die Atchison, Topeka & Santa Fè Ry. verpachtet. Prachtvoll illustriertes Papier mit 4
hochwertigen ABNC-Stahlstichvignetten: oben mittig Dampflok auf einem Rangiergleis, links mexikanischer Wasserverkäufer mit
trinkendem Mädchen, rechts mexikanische Landbewohner, unten Seeadler auf Wappenschild. Mit anh. restlichen Kupons, nicht
entwertet. (79)
25
Los Gattung
Grad Ausruf €