520.
Hanseatenwerke AG, Bremen
UNC-EF 150 €
Aktie 1000 Mark Febr. 1923 (Auflage 30000, R 10), #19269
Abb.
Gründung 1921. Herstellung und Vertrieb von Schokolade, Kakao und Zuckerwaren aller Art. Noch nach dem 2. Weltkrieg Pro-
duktion von Schokolade und Pralinen. 1952 in eine GmbH umgewandelt. Mit kpl. Kuponbogen. Nicht katalogisiert. Einzelstück
aus alter Sammlung. (4)
521.
Hanseatische Hochseefischerei AG, Wesermünde-Mitte
EF-VF
250 €
Aktie 1.000 RM Sept. 1940 (Auflage 350, R 8), #825
Abb.
Gründung 1929, seit 1968 Kooperation mit der Nordsee Deutsche Hochseefischerei AG. Letzter Großaktionär war die Oetker-
Gruppe. Lochentwertet (RB). (72)
522.
Hanseatische Hochseefischerei AG, Bremerhaven
EF
125 €
Aktie 1.000 DM April 1955 (Blankette, R 10).
Abb.
Abb. Reederei-Flagge. (18)
523.
Hanseatische Hochseefischerei AG, Bremerhaven
EF
100 €
Aktie 100 DM Okt. 1969 (Blankette, R 10).
Abb. Reederei-Flagge. (18)
524.
Hanseatische Hochseefischerei AG, Bremerhaven
UNC-EF 100 €
Aktie 1.000 DM Okt. 1969 (Auflage 970, R 10), #2190
Rückseitig entwertet. (62)
525.
Harzburger AG, Braunschweig
EF
240 €
Aktie 100 DM 29.6.1954 (Blankette, R 10).
Abb.
Gründung 1872 durch die Braunschweigische Staatseisenbahn-Gesellschaft zum Betrieb des Hotels “Harzburger Hof” in Bad
Harzburg. Das 1872/74 erbaute Hotel wurde 1903/04 durch einen Anbau erweitert. Zu dem Komplex gehörte ferner die “Villa Dia-
na”, ein Kur- und Kaffeehaus sowie Verkaufs- und Trinkhallen. 1939 Beschlagnahme durch die Wehrmacht für Lazarettzwecke, ab
1945 von der englischen Besatzungsmacht als Offiziers-Erholungsheim verwendet. Am 1.5.1956 wurde das Hotel mit ange-
schlossenem Sanatorium wiedereröffnet. 1975 Verpachtung des Hotelbetriebes an die “Bruno Bischoff Beteiligungen und Inves-
titionen GmbH & Co.” und Eröffnung der Spielbank. 1982 in eine GmbH umgewandelt. (56)
526.
Hermes AG, Bremen
EF
200 €
Aktie 1.000 Mark Febr. 1922 (R 10), #17532
Abb.
Gründung Febr. 1921. Betrieb eines Ausfuhr- und Einfuhrgeschäfts, Vornahme von Handelsgeschäften aller Art. Zweigniederlas-
sung in Hamburg. Am 23.6.1925 wurde die Auflösung und Liquidation beschlossen. Dekorativ, mit Hermes-Abb. Mit Kupons. (62)
527.
Herzog-Ludolfsbad AG, Gandersheim
VF
1.000 €
Actie 150 Mark 1.7.1878. Gründeraktie (R 10), #156
Abb.
In einer reizvollen Landschaft zwischen Solling und Harz liegt das staatlich anerkannte Heilbad Bad Gandersheim. Die Gründung
der Stadt geht auf das Jahr 852 zurück, als Herzog Ludolf von Sachsen ein Kanonissenstift erbauen ließ. Der ehemalige Militär-
arzt Dr. Adolf Leonhardi gründete 1878 in Gandersheim das erste Solbad. Das Herzog-Ludolfsbad (heute ist dort das Kurhotel
Bartels/Minigolfplatz) wurde über eine Rohrleitung aus der Roswitha-Quelle in Brunshausen versorgt. Die AG befand sich 1898 in
Liquidation. Nach optimistischen Pionierjahren erlebte Gandersheim um 1900 die erste “Kurkrise” mit dem Scheitern eines ehr-
geizigen neuen Kurhausprojektes. Es folgte ein Neuanfang nach dem 1. Weltkrieg mit der Eröffnung des Solbades “Roswitha”,
der Einstieg in eine professionelle Fremdenverkehrswerbung und 1932 die Verleihung des Titels “Bad”, der seit dieser Zeit Be-
standteil des Gandersheimer Ortsnamens ist. Nach dem 2. Weltkrieg ging die Entwicklung weiter in Richtung eines modernen Kur-
ortes, seit 1967 ist Bad Gandersheim staatlich anerkanntes Heilbad. Ungewöhnliche Gestaltung, der Innenteil der Aktie ist mit
Schrauben und Nadeln (natürlich nur gezeichnet) im Rahmen festgemacht. Doppelblatt, mit Kupons. Extrem selten. (68)
528.
Hochseefischerei Niedersachsen AG, Bremerhaven
VF
450 €
Aktie 100 RM 18.11.1926 (Auflage 1112, R 10), #602
Abb.
Gründung 1926 unter Übernahme des Aktienmantels der Rostocker Hochsee-Fischerei-AG in Rostock. Die Flotte der Gesellschaft
bestand 1932 aus 9 Fischdampfern. Über das Vermögen der Gesellschaft wurde am 23.3.1932 das Konkursverfahren eröffnet.
Mit Abb. eines Hochseeschiffes im Unterdruck. Abheftlochung, mit kpl. Kuponbogen. (18)
529.
Hoffmannwerk AG, Bremen
EF
75 €
Anteilschein 5 RM Dez. 1924 (R 10), #25
Abb.
Gründung 1921. Vertrieb von Artikeln der Elektrik und Feinmechanik. 1952 von Amts wegen gelöscht. Ausgestellt von der Bre-
men-Amerika Bank AG. (62)
530.
Horizont Holding AG, Bremen (5 Stücke)
UNC-EF 100 €
Lot
Aktie 500 DM Nov. 1996, #131; 1.000 DM Nov. 1996, #117; 5.000 DM Nov. 1996, #39; 500 DM
Dez. 1998, #426; 25.000 DM Dez. 1998, #476.
Abb.
Gegründet 1996 in Bremen zwecks Verwaltung einer Mehrheitsbeteiligung an einem Hotel in Florida. Das Hotel erwies sich als un-
rentabel. Nach Schließung des Hotels wurde der AG-Mantel von der Carthargo AG in Bremen übernommen und dann bis in die
Schweiz herumgereicht. Heute ist die AG im fränkischen Fensterbach ansässig und figuriert als “Beteiligungsgesellschaft mit
Schwerpunkt in Nordamerika”, taucht unter ihrem Vorstand Reiner Ehlerding aber auch regelmäßig im Zusammenhang mit
Spruchstellenverfahren auf. Die Aktie notiert im Freiverkehr der Börsen Berlin und Frankfurt. (56)
531.
Industrie-Land AG, Bremen
EF
150 €
Aktie 1.000 Mark Mai 1900. Gründeraktie (Auflage 450, R 9). #315
Abb.
An- und Verkauf von Grundstücken und deren Herrichtung zur Bebauung. Die Terrains, teilweise mit eigenen Gleisanlagen waren
an der Duckwitzstraße und der Essenerstraße. Seit 1920 in Liquidation. Sehr dekorativ. Doppelblatt. (4)
90
Los Gattung
Grad Ausruf €