Katalog HSK-Auktion XXXIII - page 94

551.
Norddeutscher Lloyd, Bremen
EF-VF
450 €
4,5 % Schuldschein 1.000 Mark 1.3.1908 (Auflage 10000, R 9), #15404
Mit Kupons. (72)
552.
Norddeutscher Lloyd, Bremen
EF
100 €
Aktie 100 RM 1.7.1933 (Auflage 50000, R 10), #455
Abb.
Nicht
lochentwertet. Mit kpl. Kuponbogen. (62)
553.
Nordische Bautorfwerke AG, Bremen
EF
100 €
Aktie 1.000 Mark Nov. 1922. Gründeraktie (Auflage 2000, R 10). #727
Abb.
Übernahme der Torfplattenfabrik von Alfred Schönherr in Grasberg und ferner Pacht von 320 Morgen Moorgelände vom Bremer
Staat. Herstellung von “Korkit”, einer aus Torf bestehenden Isoliermasse. Bis 15.9.1922 Deutsche Korkit AG. 1924 wurde das Kon-
kursverfahren eröffnet. Dekorativ. Mit kpl. Kuponbogen. (62)
554.
Nordland Bau AG, Hannover
EF
100 €
Namens-Aktie 1.000 DM Nov. 1968 (Muster, R 10).
Abb.
Der Gründung 1965 durch die Pyros AG aus Stansstad/Schweiz assistierte als Mitgründer auch das Hannoversche Privatbank-
haus Hallbaum, Maier & Co. Die AG war auf dem Gebiet Baubetreuung, Wohnungsbau, Finanzierungen und Immobilienverwal-
tung tätig. 1977 in eine GmbH umgewandelt. (56)
555.
Oel-, Kali- und Kohlen-Bohrgesellschaft Warmeloh, Berlin
EF-VF
250 €
Anteil-Schein 1 Anteil von 1.000 26.10.1904 (R 10), #1787
Abb.
Bohrgesellschaft in der Gemeinde Warmeloh (heute ein Teil der Stadt Neustadt am Rübenberge) mit der ungewöhnlichen Kombi-
nation Öl, Kali und Kohle, konstituiert am 17.4.1903. Das passte aber tatsächlich: In der bei Warmeloh auftretenden Wealden-For-
mation fand seit 1870 in drei Schächten eine begrenzte Förderung von Steinkohlen statt, nachdem der legendäre „Eisenbahnkö-
nig“ Bethel Henry Strousberg 1869 ein Eisenbahnschienen produzierendes Hüttenwerk in Neustadt a.R. übernommen hatte. Die
Hütte als Abnehmer der geförderten Kohle beschäftigte in der Spitze 500 Menschen und wurde 1888 stillgelegt. Bislang unbe-
kannt, nicht katalogisiert. Einzelstück beim Einlieferer. (61)
556.
Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft, Oldenburg
EF+
80 €
Namensaktie 25 DM Juni 1956 (Blankette, R 8).
Abb.
Gegr. 1857. Versicherte alles, was versichert werden kann: Feuer-, Mietverlust-, Betriebsunterbrechung-, Transport-, Gepäck-,
Einbruchdiebstahl-, Gas-, Leitungswasser-, Aufruhr-, Valoren-, Luftfahrt-, Film- und Sturmschaden-Versicherung. 1964 Übernah-
me des Versicherungsbestandes durch die Aachener und Münchener Feuer-Versicherungs-Gesellschaft. Mit Kuponbogen. (28)
557.
Oldenburgische Fleischwarenfabrik Joh. Oeltjenbruns AG, Bad Zwischenahn
VF
200 €
Aktie 10.000 Mark Sept. 1923. Gründeraktie (Auflage 3000,
R 11
), #8320
Abb.
Gründung Aug. 1923. Fabrikation von Fleischwaren aller Art. 1929 von Amts wegen geöscht. Einzelstück aus Archiv. Uns sind nur
die #8320 und #8321 bekannt. Mit Kupons. (17)
558.
Oldenburgische Glashütte, Oldenburg
VF
480 €
Actie 1.000 Mark 1.1.1893 (Auflage 150, R 9), #789
Abb.
Gegründet 1885. Herstellung aller Sorten von Wein-, Bier- und Mineralwasserflaschen. Das zuletzt 137.000 qm große Betriebsge-
lände, auf dem anfangs 500-600 Mitarbeiter beschäftig waren, prägte maßgeblich die Entwicklung des Stadtteils Osternburg zum
typischen Industrie- und Arbeiterviertel. Das Werk lag direkt an der auch für Seeschiffe befahrbaren Hunte und verfügte über einen
eigenen Hafen. 1907 Beteiligung an der “Ges. zum Erwerb der Owens’schen Patente”, womit die industrielle Flaschenproduktion
möglich wurde. 1908 Ankauf der Flaschenfabrik A. Lagershausen in Stadthagen, 1909 Erwerb der Glashütte Hildburghausen, 1913
Erwerb der Glashütte L. Reppert Sohn GmbH in Friedrichsthal (Saar). Nunmehr betrug die Gesamtproduktionskapazität aller Werke
60 Mio. Flaschen jährlich. 1942/44 Verkauf der Werke Hildburghausen und Friedrichsthal und Konzentration der Produktion in Ol-
denburg. 1957, inzwischen war die Oldenburgische Glashütte die modernste Hohlglashütte des ganzen europäischen Kontinents,
von der Gerresheimer Glas AG übernommen worden. 1983 wurde das Werk geschlossen. Lochentwertet (RB). Rostflecke. (1)
559.
Oldenburgische Landesbank AG, Oldenburg i.O. (3 Stücke)
UNC-EF 100 €
Lot
Aktie 100 DM, 500 DM und 1.000 DM April 1960 (nullgezifferte Muster).
Abb.
1868 gegründet, zu den Gründern gehörte auch der Oldenburgische Staat. Bis 1875 besaß die Bank sogar das Notenprivileg und gab eigene
Banknoten aus. 1935 Verschmelzung mit der bereits 1845 gegründeten “Oldenburgischen Spar- & Leihbank”. Heute die größte private Regional-
bank in Deutschland mit 175 Niederlassungen im Nordwesten und 3.000 Mitarbeitern. Großaktionär war jahrzehntelang die Dresdner Bank. De-
ren ehemaliger Großaktionär ALLIANZ übernahm die OLB-Beteiligung als eigene Schiene für Bankprodukte zum 1.1.2009, als die Dresdner Bank
an die Commerzbank abgegeben wurde. Seitdem gibt es als “Allianz Bank” auch eine OLB-Niederlassung in München. Abheftlochungen. (28)
560.
Otto Hieronymi AG, Göttingen
VF-
150 €
Aktie 100 RM 8.5.1926. Gründeraktie (Auflage 2000, R 9), #487
Abb.
Gegründet am 12.5.1926 zwecks Herstellung von Farben- und Musterkarten und Handel mit Fabrikaten mit der Buch- und Stein-
druckerei. 1936 eingegliedert in den Muster-Schmidt-Verlag, seit 2002 mit Sitz in Northeim. Mit Überdruck “Gültig geblieben ge-
mäß Beschluß der Generalversammlung vom 4.3.1932” nach Kapitalherabsetzung von 200.000 auf 100.000 RM. Am 26.4.1933
erfolgte eine weitere Kapitalherabsetzung um 2.300 RM auf 97.700 RM. Lochentwertet (RB). Nur 6 Stück lagen im Reichsbank-
schatz, davon 3 Exemplare erheblich beschädigt mit Rissen und Fehlstellen. (29)
561.
Plath-Jauche-Gesellschaft, Maschinenfabrik in Geismar bei Göttingen, Geismar
EF
75 €
Genußschein 15.9.1923 (R 10), #8170
Abb.
Der Genußschein gewährt dem Inhaber 25 % des sich aus der jährlichen Bilanz ergebenden Reingewinns. (29)
562.
Portland-Cementfabrik Hardegsen AG, Hardegsen
EF
75 €
Aktie 1.000 DM Aug. 1961 (R 10), #1645
Gegründet 1913 zwecks Übernahme und Fortbetrieb einer gleichnamigen GmbH in Hardegsen. Tochterges. Sollinger Baustoff-
handlung Otto Schonlau & Co. KG, Hardegsen. Nach Übergang an die Nordcement AG und anschließend an den Holcim-Kon-
zern schließlich 2003 Schließung. Eckabschnittentwertet. Mit Kupons. (63)
94
Los Gattung
Grad Ausruf €
I...,84,85,86,87,88,89,90,91,92,93 95,96,97,98,99,100,101,102,103,104,...230
Powered by FlippingBook