Katalog HSK-Auktion XXXIII - page 66

394.
S.A. de la Vieille Cure de Cenon, Bordeaux
EF+
40 €
Action 100 F von 1929, #150515
Abb.
1910 gegründete Likörfabrik in Frankreich. Große Abb. einer Likörflasche, Gebäudeabb. im Unterdruck. Mit kpl. anh. Kupons. Im Ge-
gensatz zu den bekannten Aktien von 1952 in rot, bzw. Action de Jouissance von 1935 in blau, ist dieses Stück in dunkelgelb. (82)
395.
S.A. de Mines et Fonderies de Zinc La Vieille-Montagne, Liege
EF-VF
150 €
Action 1/10 von 1.000 Francs 26.4.1924, #144907
Abb.
Kelmis liegt im Dreiländereck Belgien - Niederlande - Deutschland im Tal der Göhl. Es besteht aus den Orten Hergenrath, Kelmis
(ehemals Altenberg oder Neutral-Moresnet) und Neu-Moresnet (ehemals Preußisch-Moresnet). Kelmis wird bisweilen auch als “Al-
tenberg” bezeichnet, jedoch geht dieser Name eigentlich auf den im heutigen Kelmis gelegenen “Alten Berg” zurück, dessen Gal-
meigruben bereits im Mittelalter von den fränkischen Karolingern ausgebeutet wurden. Bekannt wurde der Name später vor allem
durch die 1837 vom Pariser Bankier Brüsseler Abstammung François-Dominique Mosselman (1754-1840) gegründete “S.A. des
Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille Montagne” (deutsch: “Aktiengesellschaft der Zinkminen und -gießereien vom Alten Berg”).
Die kurz als “Vieille Montagne” bezeichnete Gesellschaft förderte in der Blütezeit allein aus der Grube Altenberg rund 135.000 Ton-
nen Haufwerk und insgesamt rund 30.000 Tonnen Roherz pro Jahr. 1850 zog es das belgische Unternehmen ins heutige Ruhrge-
biet. Der Zollverein hatte die deutschen Staaten 1834 zu einem Wirtschaftsraum geeint und Zollschranken zur Abwehr von Im-
porten errichtet. Dieser Markt wuchs und Oberhausen bot Unternehmen wie der “Vielle Montagne” nicht nur die für die Produkti-
on benötigte Steinkohle, sondern auch eine Station der Köln-Mindener Eisenbahn. 1847 eröffnet wurde sie rasch zur Haupt-
schlagader der Ruhrindustrie. Indem sich das Lütticher Unternehmen vor Ort ansiedelte und hier produzierte, konnte es von den
Marktchancen profitieren und als “einheimisches” Unternehmen die Einfuhrzölle umgehen. Schöne Umrandung mit drei Vignetten
von der Zinkgewinnung und -verarbeitung. Anh. Kupons. (47)
396.
S.A. della Ferrovia Elettrica Bellinzona-Mesocco, Mesocco
EF
200 €
5 % Obl. 500 Fr. 7.9.1907 (Blankette).
Abb.
Gegründet am 26.7.1903. Schmalspurige Bahn in den Kantonen Tessin und Graubünden, 31,3 km lang. Die Teilstrecke Bellinzo-
na-Lostalla wurde am 6.5.1907 eröffnet, die Reststrecke bis Mesocco am 31.7.1907. Die sog. Misoxerbahn gehörte zwischen
1942 und 2003 zur Rhätischen Bahn. Heute wird auf dem verbliebenen 13 km langen Reststück von der Ferrovia Mesolcinese
(FM) ein Bahnbetrieb aufrecht erhalten. Schöner Unterdruck mit Blitzen, drei Vignetten mit Landschaftsabbildungen in der Um-
randung. Kpl. Kuponbogen anhängend. (58)
397.
S.A. des Tramways a Vapeur Interprovinciaux de Milan-Bergame-Crémone, Brüssel
VF
100 €
Action priv. 500 Frs. 1.9.1912, #3125
Abb.
Gegründet wurde die Bahn von Mailand über Bergamo nach Cremona im Jahr 1881. Zweisprachig französisch/italienisch. Wun-
derschöne Vignette mit Mailänder Dom im Mittelpunkt. (8)
398.
Ship Salvage Corporation Ltd., London
VF
50 €
75 shares à 1 £ 22.3.1920, #299
Gegründet am 11.12.1919 mit einem Kapital von 500.000 £, wovon 250.000 £ eingezahlt wurde. Zweck der Ges. war die Hebung
von gesunkenen Schiffen und Verwertung der Ausbeute, die Instandsetzung und Verkauf der gehobenen Schiffsmotoren, der Ver-
kauf des gehobenen Schiffsladungen. 1920 kaufte die Ges. das Kanonenboot HMS Melita (1889 als HMS Ringdove gebaut, 1915
umgebaut) und benutzte es für ihre Arbeitseinsätze. Originalsignaturen. Uns bisher völlig unbekannt gewesen, Einzelstück aus ei-
ner uralten Sammlung. (8)
399.
Sidmouth Harbour Company
EF
300 €
1 share 5.12.1836, #360
Abb.
Die Stadt Sidmouth an der englischen Kanal-Küste in Devon, 24 km südöstlich von Exeter, entwickelte sich von einem kleinen Fi-
scherdorf zu einem “Watering place” für die Royals. 1819 kamen Georg’s III Sohn Edward, der Duke of Kent, seine Frau und ihre
Tochter (die spätere Queen Victoria) hierher um einige Wochen im Woolbrook Glen zu verbringen. Es wurde zwar kein Hafen ge-
baut, aber es gab detaillierte Pläne. 1836 wurde die Gesellschaft Sidmouth Harbour Company mit einem Kapital von 18.000 £ ge-
gründet. Am 24.5.1837 wurden in einer großen Zeremonie zwei Grundsteine gelegt, einer für jede Pier. Den Grundstein für die
westliche Pier, benannt nach der Groß-Herzogin Helena von Russland, legte der russische Botschafter in London. Den Grundstein
für die östliche Pier, benannt nach der Prinzessin (später Königin) Victoria legte die örtliche Freimaurerloge. William Cubitt leitete
das Projekt, Henry Habberley Price war der leitende Ingenieur. Die Grundsteine wurden noch durch eine Schute transportiert, doch
zum Transport weiteren Baumaterials hielt Price eine Eisenbahn für erforderlich. Eine Menge Geld wurde hier hineingesteckt, aber
der Winter 1837 und ein Sturm beschädigten die Eisenbahn. Im Feb. 1839 wurde beschlossen, die Eisenbahn zu reparieren, die
Aktieninhaber wurden zum Nachschuss aufgerufen. Aber das Kapital reichte nicht: Zwar wurde die Eisenbahn fast fertig, aber der
Hafen wurde tatsächlich nie gebaut. Gedruckt auf Kalbspergament, papiergedecktes Wachssiegel am Bande. Frühe eisenbahn-
geschichtliche Rarität. (8)
400.
Soc. Civile du Vignoble Landais, Dax
VF
80 €
Part d’interet 100 F 29.4.1881. Gründeranteil (Auflage 3000), #572
Abb.
1881 gegründete Weinbaufirma aus Dax, einer Stadt in der Nähe der französischen Atlantikküste im Departement Landes in der
Region Aquitanien. Mit Weinblättern und Weintrauben in der Umrandung. (14)
401.
Soc. d’Approvisionnements et de Transports Automobiles SATA, Saint-Étienne
EF-VF
150 €
Action 100 F 5.7.1920. Gründeraktie, #69
Abb.
Die 1920 gegründete SATA hatte ihren Geschäftssitz in der französischen Industriestadt Saint Etienne. Mit Lastwagen holte man
neue Autos von den Fabriken rund um Paris ab, um diese hauptsächlich nach Marseille zur Verschiffung nach Übersee zu brin-
gen. Bestandteile für die Automarken “Delage”, “Delahaye” und “Dyna Panhard” wurden produziert. Kunst auf Aktien. In der Plat-
te signiert: Pie. Wunderschöner Titel mit Automobil und aufgehender Sonne. (30)
402.
Soc. de Construction des Moteurs Reinhard Ltd., London
VF+
250 €
Share 4 £ 14.3.1913, #3541
Abb.
Französischer Hersteller von Automobilen, gegründet 1911 von Valentin Reinhard Lyon zur Motoren- und Automobilproduktion,
finanziert teilweise mit englischem Kapital. Der Markenname lautete Reinhard. Reinhard entwarf einen Schiebermotor und hoffte,
er könne ihn an Delaugère & Clayette und Minerva Motors verkaufen, doch diese Pläne scheiterten.1914 endete die Produktion.
Insgesamt entstanden zwanzig Fahrzeuge, die mit einem Schiebermotor aus eigener Fertigung ausgestattet waren. Zunächst gab
es ein Modell mit Vierzylindermotor, 2000 cm⁄ Hubraum und Kettenantrieb. Später wurde im Modell Mélanie ein Motor mit 3000
cm⁄ Hubraum und Kardanantrieb verwendet. Zweisprachig englisch/französisch. Originalsignatur Reinhard als leitender Direktor.
Mit kpl. anh. Kupons. (46)
66
Los Gattung
Grad Ausruf €
I...,56,57,58,59,60,61,62,63,64,65 67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,...230
Powered by FlippingBook