Katalog HSK-Auktion XXXIII - page 64

382.
Nordwestböhmische Kohlenwerks-AG, Prag
VF
680 €
Aktie 200 Gulden 1.7.1871. Gründeremission (Auflage 7500), #162
Abb.
Gründung im Jahr 1869. Durch sämtliche Schächte, nämlich den in der Nähe der Stadt Komotau gelegenen Maxschacht, die zwei
Sporitzer Schächte Sct. Ludwig und Sct. Anna und die Eidlitzer Haspelschächte wurden im Ganzen 400.478 Ctr. Stückkohle, Klein-
kohle und Lösche producirt (1872). Außerdem wurde eine Realität unter günstigen Bedingungen gepachtet, in dieselbe die Directi-
onskanzlei verlegt und dem Director die Wohnung angewiesen. Das dazugehörige Lehmfeld wurde ebenfalls in Pacht genommen
und eine Ziegelei errichtet. Im Laufe des Sommers 1872 wurden 337.712 Stück Ziegel erzeugt, welche zu verschiedenen Neubau-
ten (Arbeiterwohnungen und -häuser) verwendet wurden. Die Rechenschaftsberichte aus den ersten beiden Jahren sind noch sehr
positiv, im Jahr 1875 heißt es: “hatte das Jahr 1874 nicht die Qualification eines Betriebsjahres, sondern die Bedeutung einer den
Vorbereitungsarbeiten gewidmeten Periode, indem die Ergebnisse äusserst unbefriedigend waren”. Das Jahr 1875 schloß mit ei-
nem Verlust. Am 14.7.1877 wurde die Liquidation beschlossen. Uns sind lediglich 2 Stücke bekannt. Mit Kuponbogen. (38)
383.
Northumberland Shipbuilding Co.
VF+
60 €
500 pref. shares à 1 £ 13.11.1918, #248
Abb.
Errichtet 1898, ab Febr. 1919 AG. Kleine Werft in Newcastle, baute einige bekannte Schiffe, u.a. 1902 “Franconia”, 1918 über-
nommen von der US-Navy, 1922 umbenannt zu “Pannonia”, “Eiger”, 1929 für das Eidgenössisches Kriegs-Transport-Amt gebaut
(Heimathafen war Basel). Originalsignaturen. Uns zuvor ganz unbekannt gewesen, Einzelstück aus einer uralten Sammlung. (1)
384.
Oesterreichisch-Schweizerische AG für Waldausbeutung und Holzimport, Zürich
EF-VF
130 €
5 % Obl. 500 Fr. 15.12.1903 (Blankette).
Abb.
Wunderschönes Jugendstilpapier mit großer Unterdruckabb. der markanten Dreiergruppe Jungfrau, Eger und Mönch, den wohl
bekanntesten Bergen der Berner Alpen. Kpl. Kuponbogen anhängend. (58)
385.
Palmers Shipbuilding & Iron Co.
EF-VF
30 €
188 shares à 5 sh 31.7.1933, #4143
Bedeutende Schiffswerft, gegründet 1852 von Charles Mark Palmer, 1865 als AG registriert. Die Werftanlagen befanden sich in
Jarrow im Nordosten Englands und in Hebburn an dem River Tyne. 1932 zahlungsfähig, kurz danach übernommen von dem bri-
tischen Rüstungskonzern Vickers und umgebaut zu Palmers Hebburn Company. Originalsignaturen. (33)
386.
Perle Nationale S.A., Paris
EF-VF
125 €
Action 100 F 31.5.1899 (Auflage 5000), #399
Abb.
Die Ges. betrieb Perlenfischerei. Sehr dekoratives Papier mit floralen Verzierungen und vier kreisrunden Eckvignetten, u.a. mit
Frauenporträts und Segelschiff. Mit kpl. anh. Kupons. (47)
387.
Polnische chemische Werke NITRAT
EF-VF
65 €
Aktie 5 x 500 Mark von 1921, #647451-55
Abb.
Gegründet wurde die chemische Fabrik im Jahr 1920. Schöne Umrandung im Historismus-Stil. (33)
388.
Polnische chemische Werke NITRAT
VF
50 €
Aktie 100 Zl von 1928, #9480
Gegründet wurde die chemische Fabrik im Jahr 1920. (34)
389.
Pont Vienne Isère, Annonay
EF
80 €
Action 3.000 F 2.3.1836, #51
Abb.
Die Gesellschaft baute ein Hängebrücke über die Rhone, damit wurde die 1251 errichtete mittelalterliche Brücke ersetzt. Sehr de-
korative Umrandung. (64)
390.
Republik China - United Nationalist Loan
EF
100 €
6 % Bond 1.000 Yüan Febr. 1936, #56774
Abb.
Innere Staatsanleihe für die Belange der Provinz Guangdong, begeben durch das Finanzministerium. Die Anleihe arrangierte der
berühmte Bankier Kung Kung Xiangxi (K‘ung Hsiang-hsi, genannt H.H. Kung), der reichste Mann in China, zu dieser Zeit Finanz-
minister. Dekorativ, rechts mit Porträt von Dr. Sun Yat-Sen. Auch die anhängenden restl. Kupons (#12-30) mit seinem Konterfei. (68)
391.
Royal Mail Steam Packet Company, London
VF
40 €
500 £ Ordinary Stock 25.8.1930, #18513
Gegr. 1841 um einen Liniendienst von London nach Westindien (Karibik) zu unterhalten. 1850 auch Dienste nach Südamerika. 1921 Eröffnung
eines Trans-Pacific-Dienstes, 1927 Übernahme der Kontrolle über die White Star Line. 1931 als Folge der Weltwirtschaftskrise Konkurs. Dann
reorganisiert und als Royal Mail Line Ltd. weiter geführt. Die Namensrechte an der Royal Mail Line befinden sich seit 1990 bei der deutschen
Reederei Hamburg Süd. Gedruckt in violett auf weißem Papier. Mit kleiner Abb. eines Ozeandampfers, darüber die Reedereiflagge. (16)
392.
S.A. de Confiserie & Carameles Russes, Paris
VF
125 €
Action de Priorité 100 F März 1907. Gründeraktie (Auflage 1000), #703
Abb.
Die im März 1907 in Paris gegründete Ges. produzierte in ihrer Konditorei in Saint-Ouen (Seine) die beliebten russischen Karamellbonbons. Deko-
rative Vign. mit Abb. einer Troika, in dem Schlitten ein Kurier, in dessen ausgestreckter Hand ein Plakat mit der Aufschrift „Caramels“ prangert. (46)
393.
S.A. de l’Exposition Religieuse Internationale de 1900, Paris
EF
250 €
Bon de Participation 20 F von 1898, #235159
Abb.
Gegründet 1898 zur Finanzierung der „Religiösen Weltausstellung”, die parallel zur Weltausstellung 1900 in Paris stattfinden soll-
te. Links der Anteilschein mit den kpl. anh. Kupons, rechts das Bild. Kunst auf Wertpapieren! Originallithographie, 1897 von Al-
fons Mucha eigens für die Ausstellung geschaffen. Das Werk wurde in einem Katalog der Zeitschrift „La Plume” erwähnt. Das Ka-
talogheft gilt als das erste Werksverzeichnis zum graphischen Œuvre Mucha’s. Der dt.-tschech. Maler Alfons Mucha (1860-1939)
kam 1888 nach Paris, wo er mit Zeichnungen für Zeitschriften und Modeblättern seinen Unterhalt verdiente. Mit seinem ersten li-
thographischen Plakat, geschaffen im Dezember 1894 für Sarah Bernhardt, wurde Mucha unerwartet und über Nacht zu einem
öffentlich gefeierten Künstler. Die Jahre 1896-98 waren der Höhepunkt von Mucha’s Schaffen. Im Frühjahr 1899 schuf Mucha ei-
ne Serie von Illustrationen zum „Paternoster”, wobei jedem Vers des Gebetstextes eine visionäre Zeichnung gewidmet wurde. Das
Bild hier, „Christlicher Glaube erstrahlt in der Dunkelheit des Heidentums”, hat große kompositionelle Ähnlichkeit mit Mucha’s Ar-
beiten zum „Paternoster”. Äußerst selten. (29)
64
Los Gattung
Grad Ausruf €
I...,54,55,56,57,58,59,60,61,62,63 65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,...230
Powered by FlippingBook