Katalog HSK-Auktion XXXIII - page 7

25.
Republica Mexicana - Tesoreria General, Mexico
VF
3.000 €
6 % Bono 5.000 Pesos 9.11.1843, #1617
Abb.
Große Abb. des mexikanischen Wappens: Adler, der auf einem Nopalkaktus sitzend eine Schlange schlägt. Mehrere Originalsig-
naturen. Mittig kreisrund angestanzt, Papier jedoch noch vollständig vorhanden, hinterklebt (als partielle Entwertung zu verstehen,
wohl die Verzinsung betreffend, aber nicht die Tilgung). Mit Kupon 1.6.1849.
26.
Republica Mexicana, Mexico
EF-VF
500 €
5 % Gold Bond Serie B 500 £ = 2.425 US-$ = 10.200 Mark Gold von 1899, #12319
Abb.
Bono de la Deuda Consolidada Exterior Mexicana. Äußerst dekorativer Stahlstich der ABNC: Vignette Adler mit Schlange. Vier-
sprachig. Unentwertet, mit Talon und Warrants (No. 13-14, 17-19). (68)
27.
Republica Mexicana - Deuda Nacional Consolidada, Mexico
VF
1.000 €
3 % Bond Serie 7 Letra F 5.000 Pesos 1.1.1851, #571
Abb.
Dekorative Umrandung, oben mittig Adler mit Schlange. Mit anh. restlichen Kupons für 1851-1861. Das Papier mittig kreisrund
angestanzt, Papier jedoch noch vollständig vorhanden (als partielle Entwertung zu verstehen, wohl die Verzinsung betreffend, aber
nicht die Tilgung). (70)
28.
State of Bahia 5 % Gold Loan of 1904
VF+
300 €
5 % Bond 20 £ = 500 F 14.3.1905 (Auflage 48190), no overprint, #C 6274
Abb.
Der brasilianische Bundesstaat Bahia an der mittleren Ostküste produziert im feuchtheißen Küstengebiet vor allem Zuckerrohr, Tabak, Kaf-
fee und Kakao sowie im Hochland Baumwolle, vor der Küste liegen im Bereich der Allerheiligenbai Brasiliens bedeutendste Erdölvor-
kommen. Die 1908 gegründete Bahngesellschaft übernahm eine Konzession der Staatsregierung zum Bau einer 224 Meilen langen Bahn
von der Hafenstadt Ilheos nach Conquista im Landesinneren. Es bestand für 20 Jahre nach Baubeginn Anspruch auf Subventionen der
Regierung, dafür ging die Bahn nach 50 Jahren ohne Entschädigung in Staatsbesitz über. Die Konzession verpflichtete die Ges. zur Fer-
tigstellung von mindestens 10 km jährlich. Außerdem sollte im Hafen von Ilheos eine Pier und ein Lagerhaus gebaut werden, welche un-
begrenzt im Besitz der Ges. blieben. Schon zu Beginn geriet die Ges. in massive finanzielle Schwierigkeiten, weshalb die ursprünglichen
20-£-Bonds 1914/15 in je ein bevorrechtigtes und ein nachrangiges Stück zu 10 £ umgetauscht wurden. Toller, riesiger Stahlstich von Wa-
terlow & Sons (55 x 38 cm) mit drei Frauen-Vignetten. Zweisprachig englisch/französisch. Unentwertet / uncancelled. (91)
29.
State of Bahia 5 % Gold Loan of 1904
EF-VF
300 €
5 % Bond 20 £ = 500 F 14.3.1905 (Auflage 48190), no overprint, #C 25506
Identische Gestaltung wie voriger Titel. Unentwertet / uncancelled. (91)
30.
State of Bahia 5 % Gold Loan of 1904
VF+
300 €
5 % Bond 20 £ = 500 F 14.3.1905 (Auflage 48190), no overprint, #C 25511
Ebenfalls identisch gestaltet. Unentwertet, dabei drei nicht passende Kuponbögen / uncancelled, accompanied by three not
matching coupon sheets. (91)
31.
State of Bahia 5 % Funding Loan of 1915
VF
200 €
5 % Bond Ser. B 10 £ = 252 F 31.3.1916 (Auflage 15750), no overprint, #B 9070
Abb.
Die Anleihe von 0,8 Mio. £ = 20,16 Mio. F wurde zur Begleichung von Zinsrückständen früherer Anleihen ausgegeben. Zweisprachig
englisch/französisch. Unentwertet, Originalkupons 1937-40 anhängend / Uncancelled, original coupons 1937-40 attached. (91)
32.
State of Bahia 5 % Funding Loan of 1928
VF+
500 €
5 % Bond 10 £ 1.5.1928 (Auflage 33850), #19597
Abb.
Fundierungsanleihe von 338.500 £ zur Begleichung von Zinsrückständen früherer Anleihen. Grossformatiger toller Stahlstich von Wa-
terlow & Sons mit schöner Wappen-Vignette. Zweisprachig englisch/französisch. Unentwertet. Mit Kupons von 1931-1953. (70)
33.
State of Paraná 5 % Gold Loan of 1905
VF
100 €
5 % Bond 20 £ 1.12.1905 (Auflage 37500), #A 15313
Abb.
In London, New York, Paris und Amsterdam platzierte Anleihe von o,8 Mio. £, arrangiert von der Banque Privée Lyon-Marseille.
Dekorativ, mit kleinem Mädchen-Kopf. Zweisprachig englisch/französisch. Unentwertet / uncancelled. (91)
34.
State of Paraná 7 % Consolidated Loan
EF
1.000 €
7 % Bond 100 £ 8.10.1928 (Auflage 7600), with overprint „Acceptance of Plan A of Brazilian Decree Law No.
6019 of 23rd Nov. 1943“, #2564
Abb.
Der brasilianische Bundesstaat Paraná liegt im Süden des Landes und grenzt im Westen an Argentinien und Paraguay, im Osten wird
er durch den Atlantik begrenzt. Mit dieser von Lazard Brothers & Co. arrangierten Anleihe von 1 Mio. £ = 4,86 Mio. U.S. Gold $ wur-
den notleidend gewordene Anleihen des Staates Parana von 1905, 1913 und 1917 abgelöst. Als Sicherheit dienten den Gläubigern
die Steuern auf Patente, Gewerbe und Alkohol. Unentwertet, mit Kupons 1980-88 / Uncancelled, with coupons 1980-88. (91)
35.
State of San Paulo 5 % Treasury Bonds 1913
F
200 €
5 % Treasury Bond 50 £ = 1.260 F = 1.020 M = 602,50 hfl = 243 US-$ 8.4.1913 (Auflage 7800), #179900
Sao Paulo, Bundesstaat in SO-Brasilien, ist der am höchsten industrialisierte Staat Brasiliens. Fast die gesamte Kraftfahrzeugpro-
duktion (u.a. das brasilianische VW-Werk) und ein großer Teil der Textil- und Lebensmittelindustrie liegt hier. Daneben ist der Staat
ein besonders großer Kaffeeproduzent. Mit der Ausgabe von 7,5 Mio. £ Schatzanweisungen finanzierte der Staat seine ca. 3,2 Mio.
Sack betragenden Kaffeevorräte, die zur Marktstützung aufgekauft worden waren. Die Emission arrangierten J. Henry Schröder &
Co. in London, die Société Générale de Paris und die Banque de Paris et des Pays-Bas. Zahlstellen in Deutschland waren S. Bleich-
röder in Berlin, Gebr. Bethmann in Frankfurt sowie Schröder Gebrüder & Co., L. Behrens & Söhne und M. M. Warburg & Co. in
Hamburg, schließlich Deichmann & Co. in Cöln. Abgesichert war die Emission durch Verpfändung der Kaffeevorräte und der Ein-
nahmen aus einem Zuschlagzoll von 2 1/2 Frcs. Gold pro Sack Kaffee. Herrlicher Stahlstich von Bradbury, Wilkinson mit ein-
drucksvoller die Kaffeeernte darstellender Vignette. Unentwertet, sehr brüchiges Papier / Uncancelled, very weak paper. (91)
36.
State of San Paulo 5 % Treasury Bonds 1913
VF-F
200 €
5 % Treasury Bond 100 £ = 2.520 F = 2.040 M = 1.205 hfl = 486 US-$ 8.4.1913 (Auflage 14000), #194474
Abb.
Herrlicher Stahlstich von Bradbury, Wilkinson mit eindrucksvoller die Kaffeeernte darstellender Vignette. Unentwertet, sehr brü-
chiges Papier / Uncancelled, very weak paper. (91)
7
Los Gattung
Grad Ausruf €
I,II,1,2,3,4,5,6 8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,...230
Powered by FlippingBook