XXXIII. Hamburger Sammlertreffen
22. Februar 2014, HH-Zentrum
L
iebe
S
ammlerfreunde ,
von Dazugehörigkeiten, Vertrauen...
...und entstandenen Freundschaften !
Liebe Sammlerfreunde, als Christian
Schroeder, Jens Bodtke und ich vor gut
18 Jahren unsere erste kleine HSK-
Auktion für Historische Wertpapiere in
Hamburg abhielten, konnten wir nur
schwerlich erahnen, wie sich unsere
Hamburger Auktionen und der Markt
der Historischen Wertpapiere entwickeln
würde. Gleichwohl hatten wir unsere
Passion gefunden. Eine Leidenschaft für
dieses Hobby entwickelt, die uns drei bis
zum heutigen Zeitpunkt begleitet und uns
immer noch unverändert stark, zwar in
unterschiedlichen Formen (Christian und
Jens heute als reine Sammler und ich als
Händler), zusammenschweißt. Eine tiefe
Freundschaft hat sich über all die Jahre
entwickelt.
Aber gleiches gilt auch für viele Teil-
nehmer unserer Auktionen. Die aller-
meisten Sammler haben das Hanse-
atische Sammlerkontor diese lange
Zeit vertrauensvoll begleitet. Auch
hier sind zahlreiche Freundschaften
zwischen
einzelnen
Sammlern
entstanden. Die meisten werden
sicherlich ein Leben lang halten.
Grundvoraussetzung
für
Freundschaften
sind
immer
gemeinsame Interessen. In unserem
Fall die Historischen Wertpapiere.
Man lernt sich kennen, schätzen und
vertrauen.
Eine
Verbundenheit
entsteht. Und genau das schafft unser
fantastisches Hobby.
An dieser Stelle zitiere ich einen
Artikel aus der FAZ vom 8. Januar
2014, der die Faszination und die
Entwicklung unseres Hobby wunder-
bar widerspiegelt. Er stammte von
Chis Dercon, Leiter der Tate Modern
in London. Kunst, sagt Dercon,
separiere, schocke oder polarisiere
heute nicht mehr; die Aufgabe der
Kunst und damit ihre Strahlkraft liege
darin begründet, ein Gefühl der
Verbundenheit zu bewirken. In einer
immer komplexer werdenden Welt, in
der sich niemand mehr wirklich aus-
zukennen vermag, sehnen sich die
Menschen nach Zugehörigkeit. Kunst
bedeutet heutzutage, eine Form von
Verbundenheit zu suchen, von
Dazugehörigkeit statt von Besitz.
Der Artikel betrifft zwar das Gebiet
Kunst, kann meiner Meinung nach
jedoch perfekt für unsere Historischen
Wertpapiere übernommen werden. Es
passt gut zu der emotionalen Sammel-
leidenschaft unserer Regionalsammler
und es passt vor allem gut zu ihrem
Hanseatischen Sammlerkontor. Seit
nunmehr fast 18 Jahren ist das HSK
mit Ihnen fest verbunden. Sie als
Sammler und wir als Auktionshaus
gehören fest zu dieser Familie.
Danken möchten wir Ihnen für das in
uns gesetzte Vertrauen, das Sie uns in
den vergangenen Jahren immer wieder
entgegengebracht haben. Ohne dieses
Vertrauen gäbe es keine Verbunden-
und keine Dazugehörigkeit. Ihr
Vertrauen haben wir uns aber auch
hart erarbeitet und verdient durch
Kompetenz und durch Seriosität.
Ein Beispiel hierfür ist unsere
Schaffung des Raritätenschlüssels für
deutsche Wertpapiere (Erklärungen s.
Seite 68). Hiermit wird unser Markt
deutlich transparenter. Für Sie ist
schneller und einfacher erkennbar, wie
häufig ein Stück vorhanden ist. Eine
Aussagekraft die Vertrauen schafft.
Umgekehrt heißt es aber auch, dass
nur mit Ihrer Unterstützung dieser
Schlüssel „leben“ kann. Wenn Sie also
von weiteren bzw. mehreren Stücken
wissen, als von uns im Raritäten-
schlüssel beschrieben, so würden wir
uns über einen Hinweis von Ihnen
immer freuen.
Eines versichern wir Ihnen aber auch
zukünftig. An unserem Konzept wer-
den wir im Interesse unserer Sammler-
freunde festhalten. Mit unserem
Angebot an Wertpapieren aus dem
Norden Deutschlands bleiben wir klar
die Nummer 1.
Nun aber viel Freude beim Stöbern in
unserem XXXIII. Auktionskatalog.
Zahlreiche Unikate (R12) und
Raritäten (R11 bis R9), wie z.B. die
grandiose, museale, einzigartige Actie
der Deutsche Lebens-Versicherungs-
Gesellschaft zu Lübeck von 1828 (Los
749) warten jetzt auf Sie. Ihren Gebo-
ten drücken wir fest die Daumen.
Schauen Sie gerne auch einmal online
unter
vorbei. Hier stehen Ihnen alle Lose
groß bebildert zur Verfügung und Sie
können gezielter suchen. Weiterhin
steht Ihnen der komplette Katalog als
pdf-Version zur Verfügung.
Noch mehr freuen wir uns jedoch auf
ein Wiedersehen mit Ihnen am 22.
Februar 2014 im Grand Hotel Elysee,
im Herzen Hamburgs. Heute mehr
denn je: Ein Kommen zu unserem
Erlebnistag rund um die Historischen
Wertpapiere lohnt immer. Genießen
Sie unseren altbekannten Dreiklang,
bestehend aus Vortrag, Auktion und
Tauschbasar.
Ihr
Michael Weingarten