486.
              
            
            
              
                S.A. “Cabo de Penas”, Luanco
              
            
            
              
                EF
              
            
            
              
                100
              
            
            
              Accion 500 ptas. 21.5.1954, #2125
            
            
              Abb.
            
            
              Gegründet 1898 in der Hafenstadt Luanco in Zentralasturien, etwas nordwestlich von Gijón. Cabo de Penas (wörtlich übersetzt
            
            
              etwa “Leine der Mühsal”, gewiß auf die harte Arbeit der Fischer anspielend) ist die markanteste Landspitze im Golf von Biscaya
            
            
              an der spanischen Nordküste. Ein Stück aus der Kapitalerhöhung auf 1,2 Mio. ptas. Sehr dekorativ, Vignette mit Fischkuttern in
            
            
              einer Bucht mit Leuchtturm, große Abb. von Fischen an der Angelschnur. Äußerst selten. (136)
            
            
              
                487.
              
            
            
              
                S.A. de Construction d’Appareils Hydrauliques et d’Éclairage Public, Paris
              
            
            
              
                EF-VF
              
            
            
              
                120
              
            
            
              Action 500 F 15.6.1893. Gründeraktie (Auflage 1200), #1117
            
            
              Abb.
            
            
              Gegründet nach Umwandlung der Firma A. Sinson Saint-Albin & Fils in eine AG. Wasserversorgung und öffentliche Beleuchtung:
            
            
              Die “High-Tech-Themen” der damaligen Zeit. Hochdekorativ, mit Originalsignaturen. Seit Jahren kein zweites Stück aufgetaucht.
            
            
              Mit anh. Restkupons. (29)
            
            
              
                488.
              
            
            
              
                S.A. de Desechements & Exploitations “LYSSIMACHIA”, Athen
              
            
            
              
                EF
              
            
            
              
                75
              
            
            
              Action 100 Dr. 1.11.1926, #719
            
            
              Abb.
            
            
              Gegründet am 20.7.1926 zwecks Trockenlegung und landwirtschaftliche Nutzung des Lysimachia-Sees, in der Präfektur Ätolien-
            
            
              Akarmanien gelegen. Der Lysimachia-See ist einer der größten Seen in Griechenland. Durch Bewässerungsmaßnahmen wurde
            
            
              das Landschaftsbild rund um den See nachhaltig verändert. Hier spielte insbesondere der Anbau von Tabakpflanzen rund um
            
            
              Agrinio eine hervorgehobene Rolle. Zweisprachig griechisch/französisch. Unten Landkarte mit Darstellung der beiden Seen
            
            
              Lysimachia und Trichonida. In der Vergangenheit waren beide Seen zu einem großen See vereinigt. Durch die
            
            
              Trockenlegungsmaßnahmen konnte zwischen den beiden Seen eine Nationalstraße gebaut werden. Mit kpl. anh. Kupons. (109)
            
            
              
                489.
              
            
            
              
                S.A. de Navigation a Vapeur des Lacs de Neuchatel et Morat, Fribourg
              
            
            
              
                VF
              
            
            
              
                175
              
            
            
              Action 250 Frs. 19.12.1885 (Auflage 1212), #415
            
            
              Abb.
            
            
              Gegr. am 19.12.1885. Die Ges. betrieb Binnenschiffahrt auf dem Lac de Neuchatel (Neuenburgersee) und dem Lac de Morat
            
            
              (Murtensee). Der Neuenburgersee ist mit einer Fläche von knapp 218 qkm und mit einer Tiefe von bis zu 152 m der größte See,
            
            
              der vollständig in der Schweiz liegt. Er berührt die Kantone Neuenburg, Freiburg, Waadt und Bern. Der Murtensee ist neben dem
            
            
              Neuenburgersee und dem Bielersee mit einer Fläche von knapp 23 km der kleinste der Schweizer Jurarandseen. Er liegt in den
            
            
              Kantonen Freiburg und Waadt. Schon früh boten die drei nah beieinander liegenden Seen ein lohnenswertes Ziel für Touristen. Die
            
            
              Ges. bot mit kleinen Ausflugsdampfern Linien- und Charter-Fahrten an. Heute firmiert die Gesellschaft unter fast gleichem Namen:
            
            
              Société de Navigation sur les Lacs de Neuchatel et Morat SA, mit Sitz in Neuchatel. Hübsche Ornamentik-Umrandung. Die hier
            
            
              angebotene Aktie ist gültig und kann noch in eine Namensaktie getauscht werden. Anh. Restkupons. Einriss oben rechts. (118)
            
            
              
                490.
              
            
            
              
                S.A. del Telegrafo Pantografico Caselli, Florenz
              
            
            
              
                EF-VF
              
            
            
              
                400
              
            
            
              Azione 100 franchi 30.1.1857, #62
            
            
              Abb.
            
            
              Seit wann gibt es Ihrer Meinung nach so etwas ähnliches wie das Telefax? Unglaublich, seit fast 150 Jahren! Der Priester und
            
            
              Physiker Giovanni Caselli (geb. 1815 in Siena) baute seine Erfindung auf dem Pantografen auf, den 1635 der Jesuit Christoph
            
            
              Schreiner erfunden hatte: Auf linearem Wege konnten durch Stromimpulse die Bewegungen des Sendegerätes in die
            
            
              “Ausgabeeinheit” des Empfangsgerätes übertragen werden: Dort erschien eine perfekte Kopie des Originals, Zeichnungen u.
            
            
              Texte konnten so übertragen werden. Die Maschine war ein Ungetüm mit einem gußeisernen Gehäuse von fast 2 Metern Höhe.
            
            
              Auf der ersten Gewerbeausstellung in Florenz wurde sie 1861 zum ersten Mal gezeigt. Durch Verbindung mit der zweiten, in
            
            
              Livorno aufgestellten Maschine konnte die Funktionsfähigkeit demonstriert werden. Eines dieser Geräte wurde vor wenigen
            
            
              Jahren wiederentdeckt u. ist heute im Pariser “Conservatoire des Arts de Metiers” zu besichtigen. Auch die erste kommerzielle
            
            
              Installation befand sich wahrscheinlich in Frankreich. Weitere Geräte waren in England (London-Liverpool), Rußland (dort bis 1880
            
            
              in Benutzung) und wahrscheinlich in China aufgestellt. Sogar eine Verbindung von Europa über Afrika nach Amerika ist in der
            
            
              Weltkugel-Vign. auf der Aktie dargestellt. Wegen der immensen Installations- und Betriebskosten blieb es ein exklusives System
            
            
              für wenige Handelsfirmen, Börsenmakler und Bankiers. Der Zeigertelegraph verdrängte trotz seiner wesentlich eingeschränkten
            
            
              Übertragungsmöglichkeiten später den Pantografen-Telegrafen völlig. Ein ungemein frühes und hochbedeutendes Stück zur
            
            
              Geschichte der Kommunikationstechnik, mit Originalunterschrift des Erfinders
            
            
              
                Giovanni Caselli
              
            
            
              . Äußerst selten. (29)
            
            
              
                491.
              
            
            
              
                S.A. des Chalutiers à Vapeur Poret Lobez, Boulogne-sur-Mer
              
            
            
              
                EF
              
            
            
              
                120
              
            
            
              Action 500 F 20.1.1920. Gründeraktie (Auflage 5000), #947
            
            
              Abb.
            
            
              Schleppfischereigesellschaft, ursprünglich firmierte als Poret, Lobez & Cie, nach schweren Verlusten im Ersten Weltkrieg
            
            
              umgewandelt im Jan. 1920 in eine AG. Im Zweiten Weltkrieg wurden etliche Trawler der Ges. beschlagnahmt und als
            
            
              Minensuchboote eingesetzt. Sehr dekorative Farbvignette mit Abb. eines Trawlers, dahinter Hafenanlagen, Leuchtturm,
            
            
              Fischereiboot. Mit anh. Kupons. (115)
            
            
              
                492.
              
            
            
              
                S.A. des Tanneries “Pappadam” (a Syra), Hermopolis
              
            
            
              
                EF+
              
            
            
              
                60
              
            
            
              Aktie 10 x 100 Dr. 15.10.1927. Gründeraktie, #7241-50
            
            
              Abb.
            
            
              Gegr. 1927 an der Ostküste der griech. Insel Syra in Hermopolis, damals der drittwichtigsten Handelsstadt des Landes. Dekorative
            
            
              Abb. eines Rinderkopfes. Aktientext zweisprachig griechisch/französisch. Originalsignaturen. Mit anh. Restkupons. (106)
            
            
              
                493.
              
            
            
              
                S.A. des Tanneries “Pappadam” (a Syra), Hermopolis
              
            
            
              
                EF+
              
            
            
              
                60
              
            
            
              Aktie 25 x 100 Dr. 15.10.1927. Gründeraktie, #28276-300
            
            
              Gleiche graphische Gestaltung wie das Los davor, nur andersfarbiger Druck. Aktientext zweisprachig griechisch/französisch.
            
            
              Originalsignaturen. Mit anh. Restkupons. (100)
            
            
              
                494.
              
            
            
              
                S.A. du Home-Décor, Paris
              
            
            
              
                EF-
              
            
            
              
                3.800
              
            
            
              Part de Fondateur 9.9.1898, #162
            
            
              Abb.
            
            
              Die 1898 gegründete Gesellschaft stellte hochwertige Innendekorationen für Oper und Theater her. Sie beschäftigte angesehene
            
            
              Künstler, u.a. Mucha. Kunst auf Wertpapieren, ein Meisterwerk des Art Nouveau! Entworfen von dem Jugendstilkünstler Francisco
            
            
              Tamagno (1851-1933) und in der Druckplatte von ihm signiert. Seit über 10 Jahren sind nur 6 Aktien dieser Gesellschaft bekannt:
            
            
              3 Parts de Fondateur und 3 Aktien zu 500 Francs. Ein herrliches Papier. (35)
            
            
              
                495.
              
            
            
              
                S.A. Orientale d’Entreprises Cinématographiques CINE ORIENT, Athen
              
            
            
              
                EF+
              
            
            
              
                100
              
            
            
              Aktie 100 Dr. 1.11.1918. Gründeraktie, #9984
            
            
              Abb.
            
            
              Wunderschöne Aktiengestaltung mit einer barbusigen Diva an einem uralten Filmprojektor mit Handkurbel, florale Zierumrandung
            
            
              mit Fabelwesen. Originalsignaturen. Aktientext vorderseitig griechisch, rückseitig italienisch/französisch. Nur drei Stück sind seit
            
            
              vielen Jahren bekannt! Bei uns letztmals im Aug. 2006 (Zuschlag: 160 Euro) versteigert worden. (26)
            
            
              
                Los Gattung
              
            
            
              
                Grad Ausruf