1091.
              
            
            
              
                Stadt Erfurt, Erfurt
              
            
            
              
                VF
              
            
            
              
                80
              
            
            
              9 % Schuldv. 5.000 Mark 1.1.1923 (R 10), #119213
            
            
              Abb.
            
            
              Teil einer Anleihe über 300 Mio. M für Bahn-, Schul,- Friedhofsbauten, zur Erweiterung und Verbesserung des städtischen Gas-,
            
            
              Wasser- und Elektrizitätswerkes und Vergrößerung des städtischen Grundbesitzes. Dekorativer Druck mit Stadt-Wappen und
            
            
              Holzschnitt im Unterdruck.
            
            
              
                Nicht
              
            
            
              lochentwertet. Mit Kupons. (21)
            
            
              
                1092.
              
            
            
              
                Stadt Frankfurt a.M., Frankfurt a.M.
              
            
            
              
                EF-
              
            
            
              
                50
              
            
            
              8 % Schuldv. 10.000 Mark 1.2.1923 (R 9), #20535
            
            
              Teil einer Anleihe von 600 Mio. Mark für die städtischen Werke, Kleinsiedlungsbauten und Brücken. Mit Kupons. (41)
            
            
              
                1093.
              
            
            
              
                Stadt Frankfurt a.M., Frankfurt a.M.
              
            
            
              
                EF
              
            
            
              
                60
              
            
            
              8 % Schuldv. 20.000 Mark 1.2.1923 (R 9), #2665
            
            
              Abb.
            
            
              Stammt aus der gleichen Anleihe wie Los zuvor, jedoch etwas andere Gestaltung. Dekorativ mit Wappen. Mit Kupons. (18)
            
            
              
                1094.
              
            
            
              
                Stadt Frankfurt a.M., Frankfurt a.M.
              
            
            
              
                EF-
              
            
            
              
                45
              
            
            
              8 % Schuldv. 5.000 Mark 15.2.1923 (R 10), #75927
            
            
              Teil einer Anleihe von 400 Mio. M für die städtischen Werke, Kleinsiedlungsbauten und Brücken. Mit Kupons. (113)
            
            
              
                1095.
              
            
            
              
                Stadt Nürnberg, Nürnberg
              
            
            
              
                EF-
              
            
            
              
                275
              
            
            
              4 % Schuldv. Lit. B 2.000 Mark 1.11.1901 (Auflage 900,
            
            
              
                R 11
              
            
            
              ), #1083
            
            
              Abb.
            
            
              Hochdekoratives Stück mit Stadtwappen und barocker Zierumrandung mit Puttis. Die Gestaltung der Anleihe (in der Platte signiert
            
            
              mit Monogramm F. W.) stammt von dem bekannten Münchener Grafiker Fritz Weinhöppel (1863-1908). Inwendig Kupons. (54)
            
            
              
                1096.
              
            
            
              
                Stadt Saalfeld, Saalfeld
              
            
            
              
                VF
              
            
            
              
                80
              
            
            
              11 % Schuldv. Lit. R 50.000 Mark 1.5.1923 (Auflage 1000, R 10), #151
            
            
              Wappen im Unterdruck. Mit Kupons. (21)
            
            
              
                1097.
              
            
            
              
                Stadt Schmalkalden, Schmalkalden
              
            
            
              
                EF
              
            
            
              
                150
              
            
            
              12 % Schuldv. 50.000 Mark 30.6.1923 (Auflage 2000, R 10), #812
            
            
              Abb.
            
            
              Teil einer Anleihe von 200 Mio. M. Großes Hochformat mit hübscher Girlanden-Umrahmung, im Unterdruck große Abb. eines
            
            
              zweitürmigen Stadttores. Mit Kupons. (33)
            
            
              
                1098.
              
            
            
              
                Stadt- und Landbank Sayda eGmbH, Sayda
              
            
            
              
                VF
              
            
            
              
                325
              
            
            
              Sammel-Namens-Anteilschein 40 Geschäftsanteile à 25 Goldmark 14.9.1926 (
            
            
              
                R 12
              
            
            
              ).
            
            
              Abb.
            
            
              1908 wurde in Sayda die erste Freibankstelle eingerichtet. Heute gibt es in Sayda die Volksbank Mittleres Erzgebirge eG.
            
            
              Lochentwertet (RB).
            
            
              
                Einzelstück
              
            
            
              aus dem Reichsbankschatz. Einriss am oberen Rand hinterklebt. (138)
            
            
              
                1099.
              
            
            
              
                Stadtgemeinde Schwäb. Gmünd, Gmünd
              
            
            
              
                EF
              
            
            
              
                300
              
            
            
              4 % Schuldv. Lit. J 200 Mark 1.5.1920 (Auflage 500,
            
            
              
                R 12
              
            
            
              ), #248
            
            
              Abb.
            
            
              Teil einer Anleihe von 2 Mio. M zum Zweck der Wohnungsfürsorge, für Notstandsarbeiten u.a. Äußerst dekorative Gestaltung mit
            
            
              oben angeordneter Stadtansicht über nahezu die gesamte Breite der Anleihe. Erstmalig bei uns auf der Auktion, nicht katalogisiert.
            
            
              
                Ein Unikat!
              
            
            
              Als “ungültig” perforiert. Randbeschnitt, sonst sehr gute Erhaltung. (58)
            
            
              
                1100.
              
            
            
              
                Stadtgemeinde Schwäb. Gmünd, Gmünd
              
            
            
              
                EF
              
            
            
              
                300
              
            
            
              5 % Schuldv. Lit. M 1.000 Mark 10.4.1922 (Auflage 900,
            
            
              
                R 12
              
            
            
              ), #362
            
            
              Abb.
            
            
              Teil einer Anleihe von 3 Mio. M zur Erhöhung des Betriebskapitals bei der Stadtpflege und den städtischen Betriebswerken sowie
            
            
              Gewährung von Barzuschüssen für Wohnungsbauten der Gmünder Siedlungsgesellschaft GmbH. Originalunterschriften von
            
            
              Oberbürgermeister und Stadtpfleger. Sehr dekorative Gestaltung mit großer Stadtansicht. Uns ist
            
            
              
                kein weiteres
              
            
            
              Stück bekannt.
            
            
              Als “ungültig” perforiert. Randbeschnitt, sonst sehr gut erhalten. (58)
            
            
              
                1101.
              
            
            
              
                Stadtgemeinde Schwenningen, Schwenningen
              
            
            
              
                EF-VF
              
            
            
              
                160
              
            
            
              4 % Schuldv. 500 Mark 15.6.1920 (Auflage 1000, R 10), #148
            
            
              Abb.
            
            
              Anleihe von 2 Mio. M zur Deckung von Gemeindekosten. Originalunterschriften von Stadtvorstand, Gemeinderat und Stadtpfleger.
            
            
              Inwendig Kupons. (2)
            
            
              
                1102.
              
            
            
              
                Stadtmühle Alsleben AG, Alsleben a.d. Saale
              
            
            
              
                VF-
              
            
            
              
                280
              
            
            
              Aktie 1.000 RM 4.10.1924 (Auflage 1550,
            
            
              
                R 11
              
            
            
              ), #1304
            
            
              Abb.
            
            
              1875 erwarb die Eichel & Meyhoff oHG die alte Stadtmühle, 1911 Umwandlung zwecks Finanzierung von Erweiterungsbauten in eine
            
            
              GmbH und 1923 in eine AG. Betrieben wurden eine Weizen- und eine Roggenmühle, wegen der Wasserrechte war zudem 1917 die
            
            
              stromaufwärts gelegene Pregelmühle in Mucrena erworben worden. Ferner umfaßte das Mühlenareal die alte Voigt’sche Malzfabrik.
            
            
              Außerdem mit 79 % an der Bernburger Saalmühlen AG beteiligt. Zu DDR-Zeiten enteignet und als VEB weitergeführt, nach der
            
            
              Wende als “Saalemühlen Alsleben GmbH” reprivatisiert. 2004 kompletter Neubau von Mühle und Siloanlagen. Heute mit 90
            
            
              Beschäftigten eine der leistungsfähigsten Mühlen in ganz Europa. Dekorativ, großes Ährenbündel im Unterdruck, Randvignetten mit
            
            
              Walzen und Eichel (was wohl auf den Mühlenbesitzer Eichel anspielt). Lochentwertet (RB). Beim Aktien-Neudruck 1935 wohl
            
            
              versehentlich nicht umgetauscht worden, deshalb eine besondere Rarität.
            
            
              
                Nur 2 Stück
              
            
            
              lagen im Reichsbankschatz. Kleine
            
            
              Randverletzungen. (131)
            
            
              
                1103.
              
            
            
              
                Steinkohlen-Bergwerk „Albinus“ bei Kreppelhof im Landshuter Kreise, Dittersbach VF
              
            
            
              
                300
              
            
            
              Kuxschein 1/1.000 31.10.1872 (R 10). #54
            
            
              Abb.
            
            
              Steinkohlen-Bergwerk in den Gemeinden Nieder-Leppersdorf, Kreppelhof und Krausendorf im Landshuter Kreise, errichtet am
            
            
              19.9.1872. Besitzer waren z.T. die Erben des Grafen zu Stolberg-Wernigerode. Ausgestellt auf Gustav Nocht, Dittersbach und von
            
            
              ihm original als Repräsentat unterschrieben. Lochentwertet (RB). Nur 4 Stück lagen im Reichsbankschatz. (73)
            
            
              1
            
            
              
                Los Gattung
              
            
            
              
                Grad Ausruf