Seite 161 - HSK-Kataglog31

Basic HTML-Version

960.
H. Stodiek & Co. AG, Bielefeld
EF-VF
450
Aktie 1.000 Mark Aug. 1902 (Auflage 1000, R 8), #704
Abb.
Gründung 1875 als KG, AG seit 1902. Erzeugung von Superphosphat und Mehrnährstoff-Dünger. Die Werke in Löhne (errichtet
1878) und Kaarst (errichtet 1905) wurden 1951 an die KG Wilhelm Stodiek GmbH & Co. verpachtet und 1984 auf die Stodiek
Dünger GmbH in Ludwigshafen übertragen. 1998 Reaktivierung des Börsenmantels, Umfirmierung in “Stodiek Europa Immobilien
AG” und Sitzverlegung zum neuen Mehrheitsaktionär IVG nach Bonn. Dekorative Umrandung im Historismusstil. Originalunter-
schriften. Lochentwertet (RB). (100)
961.
H. Stodiek & Co. AG, Bielefeld
VF
450
Aktie 1.000 Mark 14.2.1906 (Auflage 300, R 9), #1208
Gestaltung analog vorherigem Los. Lochentwertet (RB). Nur 10 Stück lagen im Schatz. (69)
962.
Habermann & Guckes-Liebold AG, Berlin
VF+
75
Aktie 100 RM Nov. 1928 (Auflage 25000, zuletzt noch 17750, R 10), #13815
Gründung 1898 in Kiel durch Arnold Habermann und J. Guckes. Anfangs mit Hoch- und Tiefbauten sowie Naßbaggerarbeiten vor
allem in Schleswig-Holstein tätig. Die Umwandlung in die Habermann & Guckes AG ermöglichte 1908 eine überregionale
Expansion im Brücken-, Hafen-, Kanal- und Eisenbahnbau (Spezialität: Bau von Untergrundbahnen), der die Errichtung von
Niederlassungen in Berlin, Braunschweig, Bremen, Bromberg, Dortmund, Hamburg, Hameln, Holzminden und Istanbul folgte.
1922 Übernahme der B. Liebold & Co. AG in Holzminden und kurzeitige Umfirmierung wie oben (1940 entfiel der Zusatz “Liebold”
wieder). 1924 Gründung der „Deichbau-Gesellschaft mbH“ in Kiel. 1925 Übernahme der Aktienmehrheit der in Hamburg
börsennotierten AG durch die Braunschweiger MIAG Mühlenbau und Industrie AG (die die Beteiligung 1931 wieder abstieß) und
Sitzverlegung nach Berlin. 1948 verlagert nach Hamburg, 1954 Konkurs, 1962 von Amts wegen gelöscht.
Nicht
lochentwertet, mit
Stempel “Kraftlos lt. W.B.G.” (80)
963.
Halle-Hettstedter Eisenbahn-Gesellschaft, Halle (S.)
UNC-EF 100
Aktie 1.000 RM 1.4.1929 (Auflage 5875, R 8), #4096
Abb.
Gründung 1895. Strecken Halle-Hettstedt (50 km) und Gerbstedt-Friedeburg (10 km). 1896 Erwerb der Halleschen Hafenbahn,
ferner Betrieb des Saalehafens Friedeburg und eines Lokomotiv- und Wagenausbesserungswerkes. Die Hafenbahn umfaßte
anfangs sieben Fabrikanschlüsse. 1950 wurde selbige von der DR übernommen. Schöne besondere Zierumrandung. Lokabb. im
Trockenprägesiegel.
Nicht
lochentwertet, mit Stempel “Kraftlos lt. W.B.G.” (41)
964.
Handelsgesellschaft Fleischerverband AG (Haflag), Berlin
VF
240
Namensaktie 1.000 Mark 1.7.1923 (Auflage 30000,
R 11
). #3538
Abb.
Gründung 1918. Betrieb von Geschäften jeder Art, die zur Förderung der Fleischversorgung geeignet waren. 1925 bestand eine
Zweigniederlasssung in Hamburg. 1929 Verschmelzungsvertrag, wonach das Vermögen der Handelsgesellschaft als Ganzes auf
die Habufema, Handelsgesellschaft für Butter, Fette und Margarine mbH zu Hamburg überging. Lochentwertet (RB).
Nur 2 Stück
lagen im Reichsbankschatz. Ausgestellt auf die Handelsbank AG Berlin. (100)
965.
Handwerkerbank Spaichingen AG, Spaichingen
EF-VF
600
Namens-Aktie 1.000 Mark 1.10.1906 (Auflage 400,
R 12
). #261
Abb.
Uralte, bereits 1866 gegründete Genossenschaftsbank. Initiator war der seit 1861 (und noch bis heute!) bestehende Gewerbe-
verein e.V. Spaichingen. 1889 Umwandlung in eine AG, diese Rechtsform führte die Bank dann fast drei Jahrzehnte lang. Die AG
war erfolgreich und zahlte stets Dividenden von 5-6 %. Trotzdem kehrte das Institut mit dem Liquidationsbeschluß für die AG im
Jahr 1918 zu seinen genossenschaftlichen Wurzeln zurück (das laufende Geschäft der AG wurde im Zuge der Liquidation an die
Stahl & Federer AG in Stuttgart veräußert). 1948 Fusion mit dem Darlehnskassenverein Spaichingen. Am Ende eines weiteren
vielstufigen Fusionsprozess, an dem einige Dutzend Genossenschaftsbanken beteiligt waren, stand schließlich 1997 die Fusion
der Volksbank Tuttlingen mit der Volksbank Spaichingen und 2000 durch Aufnahme auch der Volksbanken Schwenningen und
Wehingen-Heuberg die heutige Volksbank Donau-Neckar AG. Ausgestellt auf und als Vorstand unterschrieben von Kaufmann Carl
Friedrich Winker, Spaichingen. Unentwertet, mit Restkupons ab 1919. Aus einer alten Heimatsammlung, bislang völlig unbekannt
gewesen und mit großer Wahrscheinlichkeit ein
Unikat!
(96)
966.
Hans & Ludwig Oswald AG, Darmstadt
EF
160
Aktie Lit. A 1.000 Mark 1.8.1923. Gründeraktie (Auflage 5000, R 10), #310
Abb.
Gründung Aug. 1923. Handel mit Chemikalien, Drogen und pharmazeutischen Spezialitäten. Kein zweites Stück bekannt. Mit kpl.
anhängenden Kupons. (97)
967.
Hans & Ludwig Oswald AG, Darmstadt
EF
160
Aktie Lit. B 5.000 Mark 1.8.1923. Gründeraktie (Auflage 19000, R 10), #5263
Gestaltung analog vorherigem Los. Uns ist nur noch ein weiteres Stück bekannt. Mit kpl. anhängenden Kupons. (97)
968.
Hansa-Metallwerke AG, Möhringen-Stuttgart
EF
10
Aktie Lit. B 100 RM Febr. 1929 (Auflage 3016), #1895
Gründung 1913, AG seit 1921. Herstellung von Armaturen, Automobilzubehörteilen und Trinkwasserfiltern. Noch heute bestehende AG. (135)
969.
Harzer Werke zu Rübeland und Zorge (ohne Umstellung), Blankenburg am Harz
EF
150
4,5 % Teilschuldv. 500 Mark 2.1.1906 (Auflage 400, R 9), #916
Abb.
Gründung 1870 zur Übernahme der fiskalisch braunschweigischen Berg- und Hüttenwerke mit Eisenerzgruben, 4 Holzkohlen-
Hochöfen und Eisengießerei, Maschinenfabrik und Kesselschmiede. Die Harzer Werke entwickelten sich im Laufe der Zeit zu einer
der größten Grauguß-Gießereien in Deutschland. Die Ges. war ferner Pächter der bekannten Baumannshöhle und der damals
neuentdeckten Hermannshöhle und versah diese mit elektrischem Licht. Börsennotiz: Berlin. 1924 durch die Bergbau-AG
Lothringen in Hannover (ab 1931: Bochum) übernommen worden, die zunächst euphorisch über reiche erbohrte Eisenerzlager im
Vorharzgebiet berichtete, später aber vor allem durch ihre unrentablen Harzer Betriebe sanierungsbedürftig wurde und 1935 in
den Armen der Wintershall AG landete. Die verbliebenen Harzer Werke in Blankenburg (Heizkessel, Radiatoren, Abflußrohre) und
Zorge (Pumpen, Maschinen- und Zylinderguß) wurden 1948 zum “VEB Harzer Werke”, der später im Kombinat SKL Magdeburg
aufging. 1990 von der Treuhandanstalt in die SKL Harzer Werke GmbH Blankenburg umgewandelt. 1991 Privatisierung als Harzer
Werke GmbH. 1996 Eröffnung des Gesamtvollstreckungsverfahrens. Nachfolgefirmen sind die “Neue Harzer Werke GmbH”
(Gießerei) und die “Harzer Werke Motorentechnik GmbH” (Schleuderguß für die Motorenindustrie). Originalunterschriften. Stern-
entwertet (alt), lochentwertet (RB). Ohne jegliche Überstempelungen, weil schon vor 1923 ausgelost. Inwendig Anleihebedingungen. (70)
1
Los Gattung
Grad Ausruf